Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Zurab K. arumije

    Karumidze scrive saggi su cultura, memoria collettiva e narrazioni nazionali. Il suo interesse letterario si concentra sullo studio della letteratura del XX secolo, con un particolare interesse per la metaprosa postmoderna americana. Il suo lavoro approfondisce come le identità culturali e nazionali vengono plasmate attraverso la narrazione e il ricordo. Lo stile di Karumidze è analitico e acuto, offrendo ai lettori nuove prospettive su temi complessi.

    Lehrbuch für Krankenschwestern und Krankenpfleger
    Dagny oder Ein Fest der Liebe
    • Fast wäre es leichter aufzuzählen, was in diesem Roman nicht vorkommt, denn Zurab Karumidze hat alles in sein großes postmodernes Spiel gepackt, dessen er nur irgend habhaft werden konnte. Immerhin aber hat er uns eine zentrale Figur geschenkt, Dagny Juel. Die gab es wirklich, sie wurde am 4. Juni 1901 in Tiflis von einem nicht erhörten Liebhaber erschossen. Sich selbst erschoß er dann auch. Am 8. Juni 1901, ihrem 34. Geburtstag, wurde Dagny in Tiflis beerdigt. Dagny Juel war Norwegerin, sie lernte früh Edvard Munch kennen und wurde sein Modell (etwa für die berühmte »Madonna«). Später traf sie auf August Strindberg, der sie erst liebte und dann in einem Drama vernichtete. Schließlich aber heiratete sie den Bohemiensatanisten Stanislaw Przybyszewski, mit dem sie in dem Berliner Künstlerkreis um die Kneipe »Das Schwarze Ferkel« unterwegs war. Przybyszewski verkaufte sie dann an seinen Jünger Wladyslaw Emeryk, der sie nach Tiflis mitnahm. Dagny Juel hat selbst Gedichte und kurze Dramen geschrieben, die Karumidze immer wieder zitiert; diese Passagen wurden für die deutsche Fassung eigens aus dem Norwegischen übersetzt. Wer tritt sonst noch auf in diesem Roman? Zunächst der georgische Mystiker Georges Gurdjieff und der georgische Volksdichter Wascha-Pschawela. Weiter ein sprechender Rabe vom Saturn, der Maler Niko Pirosmani, ein tibetanischer Schamane, August Strindberg und viele andere. Sie alle nehmen an einem »Fest der Liebe« teil, das dann gründlich schiefgeht, weil sich der junge Revolutionär Koba einmischt, der ein Auge auf Dagny geworfen hat. Er wird später als Josef Stalin in die Geschichte eingehen. Und natürlich spielt das georgische Nationalepos, DER RECKE IM TIGERFELL von Schota Rustaweli, eine wichtige Rolle. Der Roman erschien zuerst 2011 in Tiflis. Er wurde in englischer Sprache geschrieben, eine Übertragung ins Georgische gibt es (noch) nicht. Bislang wurde er nur ins Türkische übersetzt.

      Dagny oder Ein Fest der Liebe
    • Lehrbuch für Krankenschwestern und Krankenpfleger

      Krankheitslehre - 3. überarbeitete und erweiterte Auflage - 413 Abbildungen in 598 Einzeldarstellungen und 4 Farbtafeln

      • 817pagine
      • 29 ore di lettura

      Band 2 des Lehrbuchs zur Krankenpflege behandelt die Krankheitslehre mit den Themen: Chirurgie, Urologie, Orthopädie, Kinderheilkunde, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychiatrie und Neurologie sowie Haut- und Geschlechtskrankheiten, Strahlenkunde, Laboratoriumstechnik, Anästhesie, Sektion und Erste Hilfe.

      Lehrbuch für Krankenschwestern und Krankenpfleger