Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Vanessa Wieser

    Donald Trump - Literaturwettbewerb
    Wien schön trinken 2
    Radfahren schön trinken
    BRANNTWEINER, BLUE BOX UND BERMUDA DREIECK. Unterwegs im Wien der 80er und 90er
    • Ein nostalgischer Sammelband über das Nachtleben in Wien der 80er und 90er Jahre, der jüngeren Generation Einblicke in die damalige Zeit vermittelt und älteren Lesern gemeinsame Erinnerungen bietet. Lokale wie U4 und Blue Box werden von Zeitzeugen beschrieben, ergänzt durch Texte und Fotos namhafter Autoren.

      BRANNTWEINER, BLUE BOX UND BERMUDA DREIECK. Unterwegs im Wien der 80er und 90er
    • 22 Geschichten übers Radfahren, die Sie das Lachen und Fürchten lehren.Mit praktischen Tipps und allem Drum und Dran, und Fotos! Jo, wir san mit'm Radl do!Die Reihe "Schön trinken“ geht weiter! Im Frühling wird der Drahtesel geölt und aufgeputzt, und genau der steht hier im Mittelpunkt.22 originelle Geschichten erzählen von- kuriosen Erlebnissen mit dem Fahrrad- Anekdoten aus der Kindheit- Rauschgeschichten aus der Gegenwart- Jubelgeschichten, geboren aus der puren Lust am Fahrradfahren- Auch Praktisches kommt nicht zu Ein Fahrradkurier berichtet aus dem Berufsalltag, ein Fahrradnerdschwärmt von seiner Fahrradsammlung, ein Leidgeprüfter trauert um 7 gestohlene Fahrräder ...- Dazu noch Tricks zum Reifenwechseln, Reparaturvorschläge und Tipps für den Fahrradkauf- Top-Ten-Listen mit den besten Fahrradfilmen, -büchern und -songsBeiträge Stefan Abermann, Nadja Bucher, Nora Gomringer, Manfred Gram, Tex Rubinowitz, Magnus Klaue,Martin Mandler, Dominika Meindl, Klaus Nüchtern, Andi Plammer, Christoph Simon u. v. m.

      Radfahren schön trinken
    • Aufgrund des großen Erfolgs verlängert! Die 2. Ausgabe des beliebten Wiener Lokalführers jetzt aktualisiert und um 10 Beiträge erweitert. In den schwungvollen literarischen Texten geht es um witzige Erlebnisse im Lokal, um Beobachtungen, Kontaktaufnahmen, belauschte Gespräche, schrullige Kellner, resolute Wirtinnen. Aufgelockert wird das Buch durch stimmungsvolle Fotos. Ein Muss für alle, die Wien besuchen, in Wien leben, von Wien träumen. Mit Texten von: Heidi List, Dodo Roscic, Klaus Nüchtern, Tex Rubinowitz, Thomas Maurer, Fritz Ostermayer, Martin Amanshauser, Samir Köck, Roland Gratzer, Maximilian Zirkowitsch, Marc Carnal, Max Horejs, Austrofred, Sebastian Fasthuber, Manfred Gram, Jürgen Lagger, Nino aus Wien, Maik Novotny, Mieze Medusa, Ernst Molden, David Pfister, Manfred Rebhandl, Robert Rotifer, Rokko, Clarissa Stadler, Cornelia Travnicek, Peter Zimmermann u. v. m. Beiträge über: Café Alt Wien, Anzengruber, Café Bendl, Bierstadl im Böhmischen Prater, Café Concerto, Café Sperl, Café Engländer, Café Frame, Gasthaus Sittl, Kleines Café und Gasthaus Pöschl, Le Troquet, Loosbar, Nachtasyl, Nordpol, Café Prückel, Pizzeria Mari, Phil, Pulse, Rhiz, Schikaneder, die Seestadt, Café Weidinger, Würstelstand in der Parkgarage u. v. m.

      Wien schön trinken 2
    • Was wäre wenn … sich die Kunst an das Niveau populistischer Politiker anpasste? Trump, Strache, Orbán, Le Pen – Leute, die darauf stolz sind, keine Bücher zu lesen und auch von Bildung nicht viel halten. Was wäre wenn … solche Leute auch in den Kunstjurys säßen und fortan bestimmten, was gute Kunst ist? Die Herausgeber dieses Bandes von „Bad-Taste“-Geschichten vertreten die Ansicht, dass ein rechter Zinnober dabei herauskäme, demgemäß versammelt der launige Erzählband literarische Missgriffe, die normalerweise nicht publiziert würden. Austrofred, Tex Rubinowitz, Michael Ziegelwanger, Christopher Just, Sebastian Hofer, Peter Zimmermann, Wolfgang Pollanz, Sebastian Klug, Marc Carnal, Manfred Gram und weitere Meister der Satire begeben sich in erzählerische Untiefen, persiflieren Genres und berühmte Werke, greifen tief in die stilistische Übertreibungskiste und versuchen, es einem Geistesmenschen wie Trump recht zu tun. Es darf gelacht werden.

      Donald Trump - Literaturwettbewerb