Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kristiane Kondrat

    Wer tanzt im Niemandsland
    Vogelkirschen
    Anastasius und andere Staatsbürger.. Prosa
    Abstufung dreier Nuancen von Grau
    Bild mit Sprung
    Das Nadelöhr
    • Nach einer Umweltkatastrophe sind nur noch wenige Distrikte bewohnbar. Unüberwindliche Mauern teilen das Land in Zonen unterschiedlicher Verwendung. In einem Krankenhaus werden die erinnerungslosen „grauen Frauen“ festgehalten. Warum, wissen sie selbst nicht. Auch Alfred und Lotte aus den technisierten Gebieten stellen sich Fragen. Sie alle begeben sich auf die Suche nach einem mysteriösen Dorf mit archaischer Lebensweise …

      Das Nadelöhr
    • Es war einer jener ewigen Sonntage, die es auch an Wochentagen gab, und der wahrscheinlich ein Wochen tag gewesen ist, an dem alles sehr langsam geschieht und es deshalb den Anschein erweckt, es wäre ein Sonntag - ein Tag, an dem Bewegungen ganz sachte und unbemerkt zum Stillstand kommen, die Stimmen und Geräusche verstummen und nur ein Bild übrigbleibt. Ein Tag, der zu einem eingerahmten Bild an der Wand wird. Er begann zu einer unbestimmten Zeit und ging bis kurz nach zwölf mittags, dann blieb er stehen.

      Bild mit Sprung
    • Die faszinierende Geschichte – mit realem Hintergrund- einer Frau, die eine Traumatisierung durch Angst und Gewalt erlebt, überlebt und schließlich überwindet. Eine junge Frau befindet sich auf der Flucht, fühlt sich verfolgt und in die Enge getrieben. Überall stößt die Romanfigur auf Menschen, die sie scheinbar bedrohen und ihr Angst machen. Doch allmählich kann sie dieser Angst Grenzen setzen und sich letztlich sogar davon befreien. Den ersten Roman der Autorin gilt es neu zu entdecken. Er überzeugt durch seine poetischen und surrealen Bilder, die außergewöhnlich dichte Sprache mit Wortschöpfungen. Kristiane Kondrat findet Ausdrucksmöglichkeiten für Erfahrungen, für die es sonst kaum Sprache gibt: für panische Angst, für das Verschwimmen äußerer und innerer Wirklichkeit. Psychologisch und sprachlich sehr gelungen! „Die Zeit- und Haltlosigkeit, von der dieser Roman sich nährt und die er vermittelt, aber auch die sich selbst nicht in den Mittelpunkt stellende, poetische Stilistik des Textes machen ihn zu einem zeitlosen Roman“, schreibt die Literaturwissenschaftlerin Christina Rossi in ihrem Vorwort.

      Abstufung dreier Nuancen von Grau
    • Kristiane Kondrat, geboren 1938 in Rumänien, schrieb den satirisch-politischen Textzyklus „Anastasius und andere Staatsbürger“ während der Ceausescu-Dikatur. Die Texte reflektieren absurde und surreale Alltagserfahrungen in einer Diktatur, in der der Protagonist Anastasius in einen Verfolgungswahn gerät und skurrile Vorsichtsmaßnahmen trifft.

      Anastasius und andere Staatsbürger.. Prosa
    • Der achte Band der Lyrik-Reihe edition textfluss und zugleich – nach dem Roman „Abstufung dreier Nuancen von Grau“ (2019) und dem Erzählband „Bild mit Sprung“ (2021) – bereits das dritte Buch von Kristiane Kondrat im danube books Verlag. Ob es um Aufbruch geht, um Unterwegs-Sein, um Abschied, Ankommen, um Rückblicke oder aber um einen satirischen Blick auf das Zeitgeschehen, die Texte der Lyrik-Sammlung sind aus dem Blickwinkel eines immer wieder Ankommenden geschrieben. Eines Ankömmlings, der ein Niemandsland durchquert hat. Die Durchquerung eines Niemandslandes schärft die Sinne und ändert mitunter die Wahrnehmung und die Perspektive: Das Niemandsland jedoch bleibt immer präsent, und die Begebenheiten davor bleiben nicht unerwähnt. Der Band umfasst Gedichte, die Kristiane Kondrat in den Jahren 2015 bis 2021 geschrieben hat.

      Wer tanzt im Niemandsland