Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Navid Linnemann

    Die Geschwister M.. Charaktere frei nach Theophrast
    Stambul
    Die Geschwister M. Life is a Story - story.one
    • Es gibt menschliche Eigenschaften, die ändern sich in Tausenden von Jahren nicht. Sie liegen in uns allen verborgen - mal stärker, mal schwächer. Davon berichtete schon der Aristoteles-Schüler Theophrast in seiner Satire »Charaktere«. Das Büchlein »Die Geschwister M.« baut darauf auf und überlegt, was in heutiger Zeit (un-)menschlich ist. In diesen fünfzehn Charakteranalysen finden wir uns wahrscheinlich alle wieder ...

      Die Geschwister M. Life is a Story - story.one
    • Stambul

      Geschichten zwischen Sultanat und Republik

      Während ein Barbier für den Widerstand kämpft, sorgt sich der Imam einer kleinen Gemeinde um deren Zukunft. Ein Fotograf betrachtet die Stadt durch die Linse seiner Kamera, als ein Reisender seiner großen Liebe auf der Spur ist. Zu einer Zeit der großen Umbrüche und Kriege führt dieses Buch in fünfzehn Kurzgeschichten in den Alltag der Metropole am Bosporus. Mögen manche Geschichten auch frei erfunden sein, so basieren andere auf wahren Begebenheiten. Während das politische Geschehen oft Thema ist, liegt der Fokus auf den Bewohnern der Stadt selbst. Durch ihre Augen erleben wir die Veränderungen jener Zeit. Wir dürfen sie begleiten, wenn sie für einen Umbruch streiten, mit aller Kraft das Bestehende erhalten wollen oder einfach nur ihren täglichen Kampf ums Überleben führen. Denn in Stambul - so heißt es - treffen sich Mensch und Magie, Religion und Politik, Wahrheit und Fiktion.

      Stambul
    • Navid Linnemann präsentiert eine moderne Nacherzählung von Theophrastus' Satire "Charaktere", die 15 neue Interpretationen des antiken Werks umfasst. Er erkundet das Menschsein mit seinen besten und schlechtesten Seiten, wobei die universellen Eigenschaften Glaube, Gerechtigkeit, Liebe sowie Gefräßigkeit und Arschkriecherei im Fokus stehen.

      Die Geschwister M.. Charaktere frei nach Theophrast