Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hirscher Timm Maximilian

    Böse Blicke
    Janes Affenkind
    Casandras Familienbande. Krimi-Erzählungen
    Milonga Sentimental. Geschichte einer Liebelei
    Der geständige Täter. Kriminalroman
    Verdammter Tango
    • Verdammter Tango

      Roman zur argentinischen Militärdiktatur

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Handlung dreht sich um Marinekapitän Adolfo Kaufmann, der während der Militärdiktatur in Argentinien eine gefährliche Operation plant. Um seine Ziele zu erreichen, nutzt er den verachteten Tango als Köder. Die Tangosängerin Dolores und der Bandoneonspieler Agustín werden dabei als Lockvögel eingesetzt, was zu einem spannenden Spiel aus Manipulation und Gefahr führt. Die Geschichte beleuchtet die dunklen Seiten der Diktatur und die Macht des Tangos als subversives Element in dieser turbulenten Zeit.

      Verdammter Tango
    • Der Freiburger Hauptkriminalkommissar Oskar Bein ermittelt in einem Todesfall mit Leichenschändung. Der Fall wird schnell gelöst, doch der pensionierte Kommissar sieht sich fünfzehn Jahre später erneut herausgefordert. Kolakowski thematisiert die Abwesenheit verbindlicher Rationalitätsstandards.

      Der geständige Täter. Kriminalroman
    • Tangotänzer Felix Hansen und Rechtsanwältin Peggy Freier nähern sich trotz ihrer tückischen Krankheiten beim Tango Argentino an. Es bleibt abzuwarten, ob die Medizin ihnen helfen kann.

      Milonga Sentimental. Geschichte einer Liebelei
    • Die Freiburger Kriminalhauptkommissarin Casandra Deggenforst hat einen besonderen Instinkt und ahnt Unheil, als ihre Nichte Kevin heiratet. Es kommt zu einer Katastrophe, jedoch anders als erwartet. Neben Casandras Familiengeschichte enthält der Band weitere Erzählungen mit der Kriminalistin.

      Casandras Familienbande. Krimi-Erzählungen
    • Janes Affenkind

      Eine tierische Geschichte

      Tierpflegemeisterin Jane Frankenbein träumt seit langem von einem Mischwesen aus Affe und Mensch. Der Affenanteil müsse zu einem humaneren Wesen führen, glaubt sie. Jane missbraucht ihren Freund, einen Medizinstudenten mit dem Spitznamen Tarzan, und die ihr anvertraute Schimpansin Clara, um ihren Plan auszuführen. "...und wie der Affe um so lächerlicher wird, je mehr er sich den Menschen ähnlich zeigt, so werden auch jene Narren desto lächerlicher, je vernünftiger sie sich gebärden." (Heinrich Heine)

      Janes Affenkind
    • Böse Blicke

      Kriminalroman und zwei Nachkriegsgeschichten

      Ein alter Bankier stürzt acht Stockwerke in die Tiefe. Alles spricht für einen Selbstmord. Polizeihauptkommissar Julius Maiert, der vor der Pensionierung steht, hat eigentlich keinen Zweifel. Aber der Selbstmord und die frivole junge Witwe werfen den sonst so soliden Hauptkommissar aus der Bahn. Es kommt zu einer Katastrophe, und die Mitarbeiter Maierts stehen vor einem Rätsel. Neben dem Kriminalkurzroman "Böse Blicke" enthält das Buch noch zwei Nachkriegsgeschichten: "Hitlerjunge Ado Parzival Rhein" und "Die amerikanische Freundin".

      Böse Blicke
    • Universitätsprofessor Hans Herrmann lehrt Geschichte der Philosophie in Neapel. Als er vor vielen Jahren eine Neapolitanerin zur Frau nahm, wusste er nicht, dass er in einen Camorra-Clan eingeheiratet hat. Zwar beginnt er mit den Jahren von der verhängnisvollen Verwandtschaft zu ahnen, doch will er nichts davon wissen. Er beschäftigt sich lieber mit dem Schreiben einer Posse über das Leben der Schriftsteller Heinrich und Thomas Mann in Italien. Da erreicht das mörderische Treiben des organisierten Verbrechens seine eigene Familie. Einzigen Halt in der Katastrophe findet der Deutsche bei einem neapolitanischen Original, seinem Frisör. Der ist nicht Gelehrter der Philosophie, aber vielleicht Philosoph - und Scharlatan, wie der andere. "Philosophieren können sie alle, sehen keiner." (Lichtenberg)

      Neapel leben und sterben
    • Tödliches Tangotreiben

      Die wahre Geschichte der "Freiburger Vampirmorde", Herausgegeben von Paula Nalec

      Die sogenannten Freiburger Vampirmorde im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zum Film „Morbus Tango“ hatten in Medien und Öffentlichkeit großes Aufsehen erregt. Noch immer sind die Gewaltverbrechen ungeklärt. Das Zusammentreffen von Filmkomödie und Echttragödie schockiert weiter. Die Regisseurin des wegen der blutigen Vorfälle abgebrochenen Filmprojekts gibt hier das endlich von der Staatsanwaltschaft freigegebene Tagebuch des Drehbuchautors heraus. Er hatte mit seinen Tagebucheinträgen die Dreharbeiten in Freiburg begleitet. Zum besseren Verständnis ist das Originaldrehbuch im Anhang abgedruckt.

      Tödliches Tangotreiben
    • Olga und Karl, genannt Kalo, sind seit über zwei Jahrzehnten verheiratet und haben sich nichts mehr zu sagen. Was sie noch mit einander verbindet, ist die gemeinsame Leidenschaft für den Tango Argentino. Olga, ein weiblicher Don Juan, beutet ihren Mann sexuell aus und wildert unter Tangotänzern, während Kalo von Eskapaden höchstens träumt. Doch da lernt er eine junge Frau mit Down-Syndrom kennen. Eva ist lernbehindert, aber eine talentierte Tangotänzerin. Die Zynikerin Olga ermuntert ihren Mann zu einem Abenteuer mit der „unschuldigen Kleinen“, die aber bei Kalo Vatergefühle weckt. Im Leben des Ehepaars erweist sich Eva als Sprengkraft.

      Tango up & down
    • Dustergrund

      Ein Schwarzwaldkrimi

      In der Schwarzwaldgemeinde Dustergrund kommt es zu einem Kapitaldelikt. Die Tote ist die Pfarrhaushälterin. Kriminalhauptkommissar Merker und seiner Sonderkommission fehlt jede Spur in dem kleinen Ort, in dem es nur ehrenwerte Menschen zu geben scheint. Doch der Mord oder Totschlag, was immer es war, ist nur der Anfang. Herzen bluten. ... nur wer ein Herz hat, kann so recht fühlen und sagen, und zwar von Herzen, dass er nichts taugt. (Wilhelm Busch)

      Dustergrund