Mit diesem innovativen und kurzweiligen Ratgeber im Bullet-Journal- und Planner-Stil zeigt Vater, Social-Media-Manager und Sozialpädagoge Benjamin Wockenfuß den Vätern von heute neue Werkzeuge für ein gelungenes und einfühlsames Da(bei)sein in der Welt und im Leben ihrer Kinder. Jedes Kapitel schließt mit einfachen und erprobten Wissens-Sprints, die sich praktisch in den Familienalltag integrieren lassen. In Zeiten von Digitalisierung und New Work ist das Vatersein komplexer denn je. Es braucht neue Rollenentwürfe für die Väter von heute und die väterliche Kultur der Erziehung. "#TollerPapa“ zeichnet leicht und nachvollziehbar diese Erziehungskonzepte auf und macht deutlich, welche positiven Auswirkungen eine Umsetzung für die Beziehung innerhalb der Familie, aber auch auf den beruflichen Erfolg hat. Mit der inspirierenden Superhelden-Bilderbuchgeschichte "Power-Papa und Kreativ-Kid“ zum gemeinsamen Lesen und Entdecken für Vater und Kind Endlich gemeinsame Zeit verbringen: Moritz und sein Vater Paul lesen zusammen ein Buch, als sie die Geschichte sprichwörtlich einsaugt und sich die beiden in der bunten Welt von Kleckstopia wiederfinden. Die Punktis, ihre Bewohner, heißen sie herzlich willkommen, haben jedoch ein Problem: Ecki Kopfkratzer macht ihnen das Leben schwer. Gut, dass Moritz und Paul in Kleckstopia richtige Superhelden sind - Power-Papa und Kreativ-Kid! Können sie mit ihren vereinten Superkräften und der nötigen Prise Einfallsreichtum den Punktis helfen?
Benjamin Wockenfuß Libri


In „Lotta und Klicks“ von Benjamin Wockenfuß dreht sich alles um die kleinen und großen Abenteuer im digitalen Zeitalter. Lotta und ihr Bruder Lukas, ausgestattet mit Papas Smartphone, sind so in die digitale Welt vertieft, dass selbst ihr Hund Klicks kaum Aufmerksamkeit bekommt. Doch als Klicks plötzlich verloren geht, steht die Familie vor einer echten Herausforderung: Wie findet man einen verlorenen Hund in der realen Welt mit digitalen Hilfsmitteln? Diese charmante Geschichte vermittelt spielerisch den Wert von Aufmerksamkeit gegenüber der realen Welt und wie wichtig es ist, auch mal das Handy zur Seite zu legen. Es ist eine perfekte Lektüre für junge Leser und ihre Eltern, die eine Balance zwischen digitaler und realer Welt suchen. Mit einem Vorwort von Buchautor, Schauspieler, Blogger und Grimme-Preisträger Schlecky Silberstein. Eindrucksvolle Handlung : Erzählt von der jungen Lotta, die lernt, digitale Medien sinnvoll zu nutzen und dabei die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen erkennt.´ Bewusstsein für Medien : Bietet kindgerechte Einblicke in den Umgang mit Smartphones und deren Einfluss auf das Familienleben. Emotionale Resonanz : Unterstützt Kinder dabei, emotionale Bindungen außerhalb der digitalen Welt zu stärken, illustriert am Beispiel des verlorenen Familienhunds. Erzieherische Werte : Ideal für Eltern und Erzieher, um mit Kindern über die Balance zwischen Technologie und Alltag zu sprechen. Kreativ illustriert : Beinhaltet ansprechende Illustrationen, die Kinder visuell fesseln und zum Lesen animieren. Zusätzliche Lernelemente : Fördert durch die Geschichte das Verständnis von Ursache und Wirkung und die Notwendigkeit, gelegentlich offline zu gehen.