I mutanti del Cremlino
- 475pagine
- 17 ore di lettura
Questa autrice è diventata nota per il suo sguardo penetrante sul dietro le quinte dell'élite politica russa. Il suo lavoro è caratterizzato da una critica tagliente che non teme di svelare conversazioni informali e motivazioni nascoste dei potenti. Grazie alla sua carriera giornalistica nei principali media russi e alla sua accreditazione presso il presidente, è riuscita a catturare l'atmosfera dell'epoca, illustrando come il panorama del giornalismo indipendente iniziò a cambiare con l'avvento di una nuova leadership. La sua scrittura è una coraggiosa testimonianza dei complessi processi politici e della natura umana.



Die Mutanten des Kreml ist das weltweit aufsehenerregende Buch einer unabhängigen und kritischen Journalistin aus Rußland, eine schonungslose und sehr aktuelle Betrachtung des russischen Machtsystems und der kruden Psychologie des 'Zaren' Putin. Die Autorin erzählt mit Witz, Selbstironie und der Spannung eines Politthrillers von einem Land, das noch fremder ist, als wir denken. Als die 25-jährige Journalistin Elena Tregubova 1998 von Vladimir Putin zu einem romantischen Sushi-Essen eingeladen wurde, war dieser noch Chef der KGB-Nachfolgeorganisation FSB und Jelzin führte väterlich das Regiment über den Kreml. Hier beginnt die wahre Geschichte der Mutanten des Kreml, in der die Autorin präzise und klug die Psychologie der Macht und Machtergreifung Putins analysiert. Packend und eingängig deckt sie den Zusammenhang zwischen Kreml und Oligarchentum im heutigen Rußland auf. Sie beschreibt ihr Leben als Journalistin und ihren Kampf für eine freie, unabhängige Presse. Im zweiten Teil des Buches berichtet die Autorin von den dramatischen Ereignissen nach dem Erscheinen ihres Buches in Rußland, von großem Erfolg und schließlich von der systematischen Demontage ihrer Person in der Öffentlichkeit. Die Mutanten des Kreml ist ein glühendes Pamphlet für die Pressefreiheit und die atemberaubende Geschichte einer mutigen Journalistin.
Продолжение "самой громкой книги прошлого сезона" - "Баек кремлевского диггера".В "Прощании…", своего рода "Байках-2", автор, журналистка Елена Трегубова рассказывает о том, что с ней случилось до и после выхода первой книги: мытарства с изданием, скандал с НТВ, покушение, взрыв у квартиры в Гнездниковском переулке, а также реакция и героев и читателей "Баек-1" от Б.Немцова до А.Волошина, бесчисленные интервью и грозные политические перемены в настроении страны - все это не более чем фон для совсем другой полудетективной истории - истории одинокой молодой журналистки в большом городе.