10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Volker Winkler

    Automobiler Radarsensor mit integrierter Kommunikationsfunktion
    Gehmeditationen im Alltag
    • Gehend meditieren Tagtäglich gehen wir, ohne viel darüber nachzudenken. Dies kann sich durch das Buch «Gehmeditation im Alltag» von Volker Winkler schnell ändern: Der praktizierende Buddhist vermittelt leicht verständlich die wunderbare Wirkung der traditionellen Gehmeditation, die bereits für Buddha ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zur inneren Freiheit war. Volker Winkler erklärt anhand von persönlichen Beispielen, wie wir das achtsame und bewusste Gehen in unseren Alltag integrieren können: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder beim Gassigehen mit dem geliebten Vierbeiner, aber auch beim Wandern oder Joggen. Gekonnt einfach gibt der Autor Tipps über die Geisteshaltung, Geschwindigkeit, Koordination mit dem Atem, Zeit und Dauer, Anfang und Ende der Gehmeditation. Damit wir in den gegenwärtigen Moment kommen. Dorthin, wo Leben unmittelbar stattfindet.

      Gehmeditationen im Alltag
    • Zukünftige Kraftfahrzeuge werden in der Lage sein, mit verschiedenen Radarsensoren die gesamte Umgebung zu überwachen. Um Sensordaten zwischen benachbarten Fahrzeugen austauschen zu können, ist eine Car-to-Car-Kommunikation im Rahmen eines Ad-Hoc-Netzes notwendig. Dies war der Anstoß, einen Prototypen zu entwickeln, der es erlaubt, den gängigsten Radartyp, nämlich das Pulsradar, zur besseren Ausnutzung von Frequenzressourcen um eine Datenübertragung zu erweitern. Das Pulsradar und die Kommunikation im TDMA-Betrieb mit DQPSK als Modulationsart arbeiten dabei unabhängig voneinander und sind eigenständige Systeme, benutzen aber Teile der Front-End-Hardware zusammen. Das im Vergleich zum Radar schmalbandigeKommunikationsband liegt in der ersten Nullstelle des sinc-förmigen Radarspektrums. Nach der Beschreibung des Entwurfs, der Implementierung und Evaluierung des realisierten Systems werden auch alternative Systemkonzepte zur gemeinsamen Radarsensierung und Kommunikation untersucht.

      Automobiler Radarsensor mit integrierter Kommunikationsfunktion