Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Imhof

    Jaguar F-Type - colourful driving
    Legendäre japanische Sportwagen
    Porsche 911 ST 2.5
    • Le Mans 911er resurrected Just like off the production line: After an intensive search in the USA, the Porsche 911 ST 2.5 from 1972 has been found and restored in the minutest detail. A photo, that was taken several years ago, does no longer match reality. Back then, the shape of the historic 911er was correctly described as „scrap heap“. In about two and a half years, several Porsche experts accomplished a magnificent masterpiece – finally presenting the 911er from San Francisco in historic shape. This Porsche 911 ST 2.5, with chassis number 911 230 0538, was at the 1972 World Sportscar Championship and also became class winner at the 24 Hours of Le Mans. In 1972 the team of Michael Keyser and Jürgen Barth participated in the long-distance race world championship in the USA, the 6 hours of Daytona, then the 12 hours of Sebring, followed by the Targa Florio and the 1000-kilometre race at the Nürburgring. Highlight of the season was the 24 Hours of Le Mans. More races followed. At three races the rare car was even used as a dolly – that is, with cameras in the front and back, to shoot scenes for the film „The Speed Merchants“ that would be released later on.

      Porsche 911 ST 2.5
    • Dreiklang des neuen Jaguar F-TYPE: Freedom, Fascination, Future Es ist ein Freitag im März 1961, an dem die englische Sportwagenfirma Jaguar mit einem Coupé im Genfer Autosalon für Aufruhr sorgt. Mit der Präsentation des E-Type erobert das Vereinigte Königreich über Nacht einmal mehr die Welt. Selbst als „Il Commendatore“ Enzo Ferrari vor dem Sportwagen der Konkurrenz steht, muss er zugeben: Es ist das schönste jemals erbaute Auto. Ein halbes Jahrhundert später tritt ein würdiger Nachfolger den Eroberungszug an: der F-TYPE. Das Warten hat sich gelohnt. Dieses Buch übt nicht nur den Dreiklang, sondern schafft mit dem F-TYPE den perfekten Einklang: Es inszeniert das neue Coupé und den Roadster aus England auf emotionale Art und Weise. In opulenten, eigens für dieses Buch fotografierten Bildstrecken begegnen die Leser einer neuen Sportwagenikone. Design-Chef Ian Callum und Entwicklungsingenieur Ian Hoben stehen dabei stellvertretend für die hohe Kompetenz der Marke Jaguar. Mit Jürgen Vogel und Alexandra Maria Lara pilotieren zwei neue Gesichter das Coupé durch atemberaubende Kulissen. Der DNA von Jaguar folgend, wirft das Buch einen besonderen Blick auf das Herkunftsland und stellt in der Geschichte „British Creativity“ großartige Designer, Künstler, Ingenieure und deren Erfindungen vor. Das Münchener Designbüro Factor Product legte für das F-TYPE-Buch künstlerische Hand an und gibt dem offiziellen Jaguar-Buch einen Rahmen.

      Jaguar F-Type - colourful driving