Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karin Lassen

    Eine Möhre auf Weltreise
    Die Spuren der Kriegskinder
    • Eine schicksalshafte Lebensgeschichte. Hervorragend recherchiert. Aufrüttelnd. Und emotional erlebbar. Im Mai 1939 kommt Ilse Oehler zur Welt. Ihre ersten Lebensjahre: geprägt von Bombenangriffen, Fliegeralarm und Nächten im Bunker. Ihr Elternhaus: pflichtbeflissen und schweigsam. Und so beginnt für die lebenslustige junge Frau ein verzweifelter Kampf um Liebe, Anerkennung, Selbstbestimmung und ein bisschen Freiheit. Bis Ilse um sich herum eine Mauer aus Schweigen baut und die Katastrophe unausweichlich scheint. Ein beeindruckender historischer Roman, hervorragend recherchiert, mit vielen Originalbelegen, Zeitungsberichten und Protokollen aus Ludwigshafen und Mannheim. Ein Schicksal, das exemplarisch ist für viele Kriegskinder und ihren herausfordernden Lebensweg.

      Die Spuren der Kriegskinder
    • Des jahrelangen Herumreisens müde, erlaubt sich die Autorin einen Richtungswechsel, entwickelt eine neue Geschäftsidee und setzt sie um. Den Kopf voller Ideen und einen ausgefeilten Businessplan in der Tasche, betritt sie sowohl persönliches als auch bürokratisches Neuland. Ihr Konzept: eine Kombination aus Einzelhandel und Gastronomie. Hochwertige Bioprodukte, ausgewählte Feinkost und außergewöhnliche Gewürze im Regal, kleine, handgefertigte Köstlichkeiten aus der eigenen Küche, zubereitet mit Produkten aus dem Ladensortiment. Kombiniert mit den entsprechenden Gewürzen und Rezepturen, will sie ihrer Kundschaft Lust machen, aus regionalen und saisonalen Ernteerzeugnissen die Küchen fremder Länder auf den heimischen Teller zu holen. Mit überschaubarem Aufwand und auch bei nur schmalem Familienbudget. Das ausgewählte Ladengeschäft, ein Juwelchen aus der Gründerzeit, entpuppt sich jedoch als Sanierungsfall, der sämtliche Kalkulationen ad absurdum führt. Es folgen Höhen und Tiefen, glückliche Momente, etliche Krisen und vor allem aufreibende Jahre des permanenten Sich-neu-Erfindens. Ausgestattet mit einer Portion Humor und einer Prise Sarkasmus hat die Autorin eine Art »genussvollen Mutmacher für Entrepreneure« verfasst, der zudem jede Menge ausgefallener Rezepte enthält, die zum Ausprobieren einladen.

      Eine Möhre auf Weltreise