Regina Esser-Palm Libri






Im dritten Teil der „Yoginis“-Romane treffen sich die elf Yoginis nach der Pandemie wieder voller Freude zum Yoga. Der Kurs bietet Raum für Veränderungen im Leben der Teilnehmerinnen und ihrer Lehrerin. Durch inspirierende Gespräche und wohltuende Praxis finden sie Klarheit für neue Wege und Chancen.
Methodenkenntnis erhöht die Handlungskompetenz und fördert das selbstständige Lernen. Dieser Band ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die intensive Einübung und gezielte Anwendung grundlegender Arbeitstechniken und Methoden des Faches Deutsch. Behandelt werden folgende Themen: • Literaturrecherche – Informationsbeschaffung • Lesetechniken; Literaturverarbeitung • Textproduktion • Beleg- und Zitiertechniken • Mündliche Techniken • Kreatives und produktionsorientiertes Schreiben .
Yoginis in den Zeiten der Krise
Ein Figurenroman in 13 Mudras
Dörtes Yoga-Haus an einem Montagabend im Frühsommer nach dem ersten Corona-Lockdown: Das Yogastudio ist wieder geöffnet, die elf Yoginis dürfen wieder gemeinsam Yoga mit ihrer Lehrerin Dörte praktizieren. Der zweite Teil der „Yoginis“-Romane erzählt erneut von einem Vierteljahr dieses besonderen Yogakurses, immer von einem Montagabend mit jeweils einer Yogini und einer Mudra, einer yogischen Handstellung, im Mittelpunkt. Die Auswirkungen des Pandemiegeschehens haben die Yoginis in unterschiedlicher Weise getroffen, seien es die Veränderungen in der Arbeitswelt, das Homeschooling der Kinder, die Sorgen um die vom Virus besonders betroffenen alten Eltern oder der Wegfall der sozialen Kontakte. Jede der Frauen stellt sich den Anforderungen der Krise auf ihre je eigene Weise. Die Yoginis unterstützen einander mit tatkräftiger Hilfe, klärenden Gesprächen und einfühlsamer Anteilnahme. Die gemeinsame Yogapraxis unter Dörtes fachkundiger Anleitung hilft ihnen, sich wieder selbst zu spüren, die Belastungen des Alltags zu bewältigen und Freude, Kraft und Zuversicht zu entwickeln.
