Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Louis-Sébastien Mercier

    Tableau de Paris
    The Nightcap: By Mr. Mercier. In Two Volumes.
    Fragments of Politics and History. Translated From the French Volume 1
    Fragments of Politics and History
    Paris Delineated: From The French Of Mercier, Including A Description Of The Principal Edifices And Curiosities Of That Metropolis; Volu
    Panorama of Paris
    • Panorama of Paris

      • 248pagine
      • 9 ore di lettura

      This text offers an introduction to Louis-Sebastien Mercier's book Le Tableau de Paris, a portrait of life in Paris on the eve of the French Revolution, describing the interactions of workers, street peddlers, prostitutes, police spies, actresses, noblemen, parish priests, servants and criminals.

      Panorama of Paris
    • Paris Delineated is a charming guide to the city of Paris in the late 18th century. Written by Louis-Sébastien Mercier, a French playwright and writer, the book provides a detailed description of the city's most important landmarks and attractions. Mercier's book is a fascinating look at the history of Paris and an essential resource for anyone interested in French culture and history.

      Paris Delineated: From The French Of Mercier, Including A Description Of The Principal Edifices And Curiosities Of That Metropolis; Volu
    • Fragments of Politics and History

      Translated from the French

      • 504pagine
      • 18 ore di lettura

      This reprint offers an unchanged version of a 1795 work that delves into the interplay between politics and history. The text provides insights into the political landscape of its time, reflecting on significant events and figures. Through its historical lens, it examines the evolution of political thought and governance, making it a valuable resource for those interested in the foundations of modern political theory. The translation from French ensures that the original nuances and context are preserved for contemporary readers.

      Fragments of Politics and History
    • Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, maintaining copyright references and library stamps that reflect its historical importance. Scholars recognize it as a vital piece of civilization's knowledge base, offering insights into the past while ensuring authenticity in its presentation.

      Fragments of Politics and History. Translated From the French Volume 1
    • Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its authenticity with original copyright references and library stamps. It serves as an important piece of civilization's knowledge base, reflecting the scholarly value attributed to it. The preservation of these elements highlights its historical context and relevance in understanding past civilizations.

      The Nightcap: By Mr. Mercier. In Two Volumes.
    • Das Jahr 2440. Ein Traum aller Träume

      • 333pagine
      • 12 ore di lettura

      Ein Traum aller Träume Deutsch von Christian Felix Weiße (1772) Herausgegeben, mit Erläuterungen und einem Nachwort versehen von Herbert Jaumann Phantastische Bibliothek; Band 50 Louis-Sbastien Mercier (1740-1814) kann als einer der vielseitigsten Schriftsteller des 18. Jahrhunderts in Frankreich gelten. Er beginnt als Schüler und Popularisator der Enzyklopädisten, doch seine große Zeit als erfolgreicher Theaterschriftsteller, Kritiker, Journalist und Romanautor sind die siebziger und achtziger Jahre, das Paris vor der großen Revolution, dessen Licht- und mehr noch Schattenseiten Gegenstand der ersten literarischen Sozialreportage geworden sind: Merciers Tableau de Paris erscheint 1781 und wächst bis 1788 auf acht Bände an (eine Auswahl als insel taschenbuch 374 Mein Bild von Paris). Das Jahr 2440 gehört zu den aufsehenerregendsten politischen Romanen im vorrevolutionären Westeuropa. Die erste deutsche Übersetzung wurde 1772 von Chr. F. Weiße besorgt und liegt unserem Neudruck zugrunde. Gerade auch in Deutschland wird der utopische Roman enthusiastisch begrüßt, der Titel wird in ähnlicher Weise zur Redensart wie heute Orwells 1984. Das Handlungsgerüst bildet ein Traum. Der Erzähler erwacht mitten im Paris des Jahres 2440 und macht sich auf zu einer Wanderung durch die Straßen und Plätze der Metropole: man lebt vernünftig, fleißig, sparsam, friedlich, grundehrlich und sehr ernst. Armeen und Prostitution sind abgeschafft, die Bastille ist längst abgerissen; universelle Gastfreundschaft ersetzt Restaurant und Kneipe; das Theater ist ausschließlich >moralische Anstalt<; Physiker und Astronomen sind die Priester und Katecheten der von allen geachteten Vernunftreligion. Merciers Zukunftsroman enthält den naiven Traum von verwirklichter Aufklärung, diese verstanden als sozialpolitisches und ethisches Reformprogramm. Der Herausgeber: Dr. Herbert Jaumann, geb. 1945, Wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Jniversität Bielefeld. Suhrkamp

      Das Jahr 2440. Ein Traum aller Träume
    • Der Schubkarrn des Essighändlers

      Ein Lustspiel in drei Aufzügen

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Das Lustspiel in drei Aufzügen aus dem Jahr 1776 bietet eine humorvolle und unterhaltsame Handlung, die sich um die Erlebnisse eines Essighändlers und seine skurrilen Begegnungen dreht. Die Charaktere sind lebhaft und tragen zur komischen Dynamik des Stücks bei. Mit einem Fokus auf witzige Dialoge und amüsante Missverständnisse spiegelt das Werk die gesellschaftlichen Verhältnisse der Zeit wider und lädt die Leser ein, in eine vergangene Epoche einzutauchen.

      Der Schubkarrn des Essighändlers