Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Eduard Strauß

    15 marzo 1835 – 28 dicembre 1916
    Nicht so früh sterben!
    Zivilverfahrensrecht in ausgewählten Beispielen aus der Praxis (f. Österreich)
    Leitfaden Zivilverfahren für Kanzleiangestellte und Konzipienten
    Medizinische Fachsprache
    Vitamine
    Strauss Album. Für die Jugend
    • Das Buch bietet eine kompakte und prägnante Einführung in die Grundlagen des Zivilverfahrensrechts, speziell für Kanzleikräfte. Es vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die für die tägliche Arbeit in einer Rechtsanwaltskanzlei unerlässlich sind. Durch klare Erläuterungen und strukturierte Darstellungen werden zentrale Themen und Abläufe des Zivilverfahrens verständlich gemacht. Ideal für Einsteiger und zur Auffrischung des Wissens, ermöglicht es eine schnelle Orientierung im komplexen Rechtsgebiet.

      Leitfaden Zivilverfahren für Kanzleiangestellte und Konzipienten
    • Eduard Strauss II.

      • 112pagine
      • 4 ore di lettura

      Der bedeutendste Abschnitt im Leben Eduard Strauss II. waren die 20 Jahre zwischen 1949 bis 1969, in denen er als Dirigent wirkte. Diese Zeit ist im Familienarchiv durch Kalendarien, Programme, Verträge, Reportagen, vor allem aber durch Zeitungskritiken dokumentiert und minutiös nachvollziehbar. Auf der Grundlage dieses Archivs hat der Sohn Dr. jur. Eduard Strauss im Jahre seines 100. Geburtstages diese Kurzbiographie erstellt, die sich vor allem mit der Zeit als Dirigent beschäftigt. Das Buch wird zudem von einer CD-Diskographie ergänzt.

      Eduard Strauss II.
    • Das Buch soll dem Leser (RechtsanwältInnen, RichterInnen, RechtsanwaltsanwärterInnen und RichteramtsanwärterInnen) das Zivilverfahren anhand von Lösungsvorschlägen zu ausgewählten aus der Praxis stammenden Fällen näher bringen. Dabei werden Problemstellungen im Rahmen der Zuständigkeit, der Zustellungen, der Bekämpfung von Versäumungsurteilen bis hin zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand etc. behandelt und Lösungsansätze aufgezeigt. Aufgrund der Praxisnähe ist es ein unentbehrlicher Arbeitsbehelf, um das Zivilverfahren besser zu verstehen und auch den Prozessalltag besser zu meistern. Dr. Eduard Strauss ist Senatspräsident und Vorsitzender des Senates 16 des Oberlandesgerichtes Wien und Vortragender für Zivilverfahrensrecht im Rahmen der Übungskurse für RichteramtsanwärterInnen.

      Zivilverfahrensrecht in ausgewählten Beispielen aus der Praxis