Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Marina Abramović

    30 novembre 1946

    Marina Abramović è una pioniera della performance come forma d'arte visiva, esplorando i limiti del corpo e della mente umana. Le sue opere, spesso di natura rituale, approfondiscono temi come il dolore, l'esaurimento e l'autotrascendenza alla ricerca della trasformazione emotiva e spirituale. Un periodo significativo di collaborazione con Ulay (1975-1988) si concentrò sulle dinamiche della dualità, seguito dal suo continuo successo in progetti solisti. Abramović ha fondato il Marina Abramović Institute (MAI) come piattaforma per lavori immateriali e di lunga durata, promuovendo la collaborazione interdisciplinare.

    The Marina Abramovic Method: Instruction Cards to Reboot Your Life
    Akademie X
    Balkan Epic
    The cleaner
    Walk through walls : a memoir
    Personal structures
    • 2009

      Personal structures

      • 445pagine
      • 16 ore di lettura

      Das Buch porträtiert fast 60 Künstler aus 17 Ländern auf vier Kontinenten. Es enthält über 35 Gespräche, die mit den Künstlern zu der Fragestellung von ›Zeit – Raum – Existenz‹ geführt wurden, sowie verschiedene Essays. Außerdem referiert es die Inhalte von vier Symposien: ›Time‹ in Amsterdam, ›Space‹ in New York, ›Existence‹ in Tokio und ›Time-Space-Existence‹ auf der 53. Biennale von Venedig (2009). Entstanden ist eine spannende Mischung aus informativen theoretischen Texten und anregenden Interviews, ergänzt um viele Porträtaufnahmen der Künstler sowie ausgewählte Abbildungen ihrer Arbeiten. Alle Texte erscheinen auf Englisch, zusätzlich werden einige in der Muttersprache der Künstler abgedruckt. - Gegenwartspositionen im Dialog - Mit Porträtaufnahmen der Künstler Ausstellung PERSONAL STRUCTURES: Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis, Bregenz, 15. Januar bis 21. Februar 2010 Personal Structures ist ein internationales Kunstprojekt, initiiert 2002 von dem Künstler Rene Rietmeyer, mit kunsthistorischer Beratung durch Peter Lodermeyer. Kuratoren: Klaus Honnef, Karlyn De Jongh und Sarah Gold.

      Personal structures