10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Franz Stutsch

    Plautinisches und Romanisches
    Plautinisches Und Romanisches
    Aus Vergils Frühzeit; Volume 1
    Schul und Handwörterbuch
    Einführung in die Problematik der lateinischen Lautgesetzlichkeit und Wortbildung.
    Der Kleine Stowasser
    • Der Kleine Stowasser

      • 546pagine
      • 20 ore di lettura

      Die Neubearbeitung enthält über 80 000 Stichwörter und Bedeutungen sowie 37 000 übersetzte Textbelege: Einträge nach Häufigkeit und Wichtigkeit geordnet Mit Übersetzungen der Belegstellen sowie Autorensiglen Verben im Infinitiv

      Der Kleine Stowasser
    • Aus Vergils Frühzeit; Volume 1

      • 188pagine
      • 7 ore di lettura

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Interessierte, die einen Einblick in die historischen Kontexte und das kulturelle Erbe erhalten möchten.

      Aus Vergils Frühzeit; Volume 1
    • Plautinisches Und Romanisches

      • 194pagine
      • 7 ore di lettura

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, was sich in den originalen Urheberrechtsvermerken und Bibliotheksstempeln widerspiegelt. Diese Merkmale verdeutlichen die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Plautinisches Und Romanisches
    • Plautinisches und Romanisches

      Studien zur Plautinischen Prosodie

      • 196pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Studie bietet eine detaillierte Analyse der prosodischen Merkmale in den Werken des römischen Dramatikers Plautus und untersucht deren Beziehung zu romanischen Sprachentwicklungen. Sie beleuchtet die rhythmischen und metrischen Strukturen, die Plautus in seinen Stücken verwendet, und bietet einen Einblick in die sprachliche Evolution. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, historische Perspektiven und linguistische Erkenntnisse aus der damaligen Zeit zu entdecken.

      Plautinisches und Romanisches