10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Anne-Barbara Kern

    Fabergé Ei-Objekte aus der Manufaktur Victor Mayer
    Nahrungsergänzung für hochsensible Menschen
    Mein Leben mit einem Systemsprenger
    Fabergé eggs by Victor Mayer
    Bubbles, Bubbles Everywhere
    • Bubbles, Bubbles Everywhere

      • 34pagine
      • 2 ore di lettura

      With a wave of a wand, you can make bubbles any time of the day. Sparkling with every color in the rainbow, bubbles come in all shapes and sizes, from big and round, to teeny and tiny. They can wiggle and wobble and float here and there, or swirl all around you while you play. Sometimes they cluster close together or float far away and sometimes they last for just a moment or drift through the air all day. There is endless fun to be had when there are Bubbles, Bubbles Everywhere.

      Bubbles, Bubbles Everywhere
    • Fabergé-Eier gelten als Inbegriff meisterlicher Goldschmiedekunst und luxuriösen Schenkens. Bis heute faszinieren die zwischen 1885 und 1916 von Peter Carl Fabergé für die russische Zarenfamilie wie auch für andere Auftraggeber hergestellten Preziosen durch ihre handwerkliche Präzision, ihre kostbaren Materialien, ihre Geschichte und die von ihnen erzählten Geschichten. Von 1990 bis 2009 wurde die Tradition Fabergés von der Pforzheimer Schmuckmanufaktur Victor Mayer fortgeführt. Das 1890 gegründete Unternehmen fertigte als Werkmeister Fabergés Schmuck, edle Gebrauchsgegenstände und die berühmten Fabergé Ei-Objekte unter Verwendung zeitgenössischer Entwürfe. Nur bei Victor Mayer wurden und werden bis heute die traditionellen Handwerkstechniken wie Ziselieren, Guillochieren und Emaillieren in der Virtuosität und Meisterschaft beherrscht, die die Qualität der historischen Objekte erreichen. Die vorliegende Publikation bietet einen vollständigen, reich bebilderten Katalog aller in der Manufaktur Victor Mayer hergestellten Fabergé Ei-Objekte. Das Augenmerk der kunsthistorischen Betrachtung liegt dabei auf der stilistischen Entwicklung und der Ikonografie der Stücke unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen ihrer Gestaltung. Die Firmengeschichten des Hauses Fabergé sowie die des Werkmeisters Victor Mayer runden die umfassende Darstellung ab.

      Fabergé eggs by Victor Mayer
    • Fabergé-Eier gelten als Inbegriff meisterlicher Goldschmiedekunst und luxuriösen Schenkens. Bis heute faszinieren die zwischen 1885 und 1916 von Peter Carl Fabergé für die russische Zarenfamilie wie auch für andere Auftraggeber hergestellten Preziosen durch ihre handwerkliche Präzision, ihre kostbaren Materialien, ihre Geschichte und die von ihnen erzählten Geschichten. Von 1990 bis 2009 wurde die Tradition Fabergés von der Pforzheimer Schmuckmanufaktur Victor Mayer fortgeführt. Das 1890 gegründete Unternehmen fertigte als Werkmeister Fabergés Schmuck, edle Gebrauchsgegenstände und die berühmten Fabergé Ei-Objekte unter Verwendung zeitgenössischer Entwürfe. Nur bei Victor Mayer wurden und werden bis heute die traditionellen Handwerkstechniken wie Ziselieren, Guillochieren und Emaillieren in der Virtuosität und Meisterschaft beherrscht, die die Qualität der historischen Objekte erreichen. Die vorliegende Publikation bietet einen vollständigen, reich bebilderten Katalog aller in der Manufaktur Victor Mayer hergestellten Fabergé Ei-Objekte. Das Augenmerk der kunsthistorischen Betrachtung liegt dabei auf der stilistischen Entwicklung und der Ikonografie der Stücke unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen ihrer Gestaltung. Die Firmengeschichten des Hauses Fabergé sowie die des Werkmeisters Victor Mayer runden die umfassende Darstellung ab.

      Fabergé Ei-Objekte aus der Manufaktur Victor Mayer