In "Stürmische Begegnung" entdeckt Rebecca Bayliss am Sterbebett ihrer Mutter ein Familiengeheimnis und findet in Cornwall ihre Verwandten, darunter einen attraktiven Cousin. "Wolken am Horizont" erzählt von Laura Haverstock, deren glückliche Sommerzeit durch anonyme Briefe bedroht wird. In "Sommer am Meer" kehrt Witwe Virginia Keiles zurück in ihre Heimat und trifft ihre Jugendliebe wieder.
Jürgen Abel Libri






ZIEGEL #17
Hamburger Jahrbuch für Literatur 2021
Das literarische Hamburg, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer von über 50 Autorinnen und Autoren. Für die 17. ZIEGEL-Ausgabe haben sie fremde Galaxien erforscht , neues Leben und ein anderes Miteinander entdeckt. Sie sind »Überland« gereist, mit der »blauen Blume im Gepäck« zu einer »Fernerkundung« aufgebrochen und haben »Lazarus in den Dingen« gefunden. Sie haben einen »Sommer der Gespenster« erlebt, »Späte Kinder« gefunden und erfahren, »Was Glück ist«. Sie haben manchmal sich selbst vergessen, schweben gelernt und gesehen, dass »das Gras auf der anderen Seite nicht immer grüner“ ist. Während die Welt mit rasender Geschwindigkeit ins Stocken geriet, ist der ZIEGEL mit dem Credo »Wir sind Astronauten« aufgebrochen, um Zukunftsräume zu erkunden. Der ZIEGEL, das Hamburger Jahrbuch für Literatur, ist seit Jahren in Umfang und Qualität eine im deutschsprachigen Raum einmalige Anthologie. Auch in diesen besonderen Zeiten ruft er die literarischen Stimmen Hamburgs zusammen – für ein dickes Buch und eine höchst kurzweilige Lektüre. Illustriert wurde diese Ausgabe von dem Hamburger Zeichner Sascha Hommer. Mit ihm und seiner astronautischen Besatzung dringt der ZIEGEL in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Von Nicolson, Nigel Zahlr. farb. Abb. 184 S. fPr
Le bianche dune della Cornovaglia
- 157pagine
- 6 ore di lettura
Prue, una ragazza sensibile e intelligente che non ha ancora trovato una persona in cui credere davvero; Daniel, un pittore di grande talento ma irrequieto; Charlotte, una ragazzina cresciuta senza amore. I loro destini si incrociano in un cottage vicino al mare in Cornovaglia, dove vive Phoebe, la straordinaria ed eccentrica zia di Prue. Forse da questo incontro può nascere un amore, e forse questo amore può dare a tutti una nuova speranza di felicità...
Sechs Erzählungen von Purdy zeigen Figuren, die als "Kannibalen der Liebe" agieren. Sie finden keine ausgewogene Beziehung zu ihren Begierden und erleben kurzfristige Ruhe an verschiedenen Orten, sei es in einem Abbruchhaus oder einem Salon. Ihr Streben führt zu flüchtigem Glück, das jedoch nicht von Dauer ist.
"Schon ein kurzer Ausflug ins Internet kann zum frustrierenden Erlebnis werden - und meist sind auch die Engstellen der Datenbank nicht einmal technischer Natur. Oft ist es die Sprache, die sogar geübte Nutzer ausbremst, denn das Internet hat sein eigenes internationales Kauderwelsch hervorgebracht, eine Mischung aus Techspeak, Hackerjargon und Comicslang. Wer nach verständlichen Erklärungen sucht und ein herkömmliches Computerlexikon zu Rate zieht, bleibt nur allzuoft ratlos. Denn das Vokabular der Netzwelt besteht nicht nur aus technischen Fachausdrücken, sondern aus einer Fülle von Emoticicons und, vor allem, aus unverständlichen Kürzeln und Sprachspielformen eines deutsch-englischen Cyberslangs, der drauf und dran ist, sich zu einer neuen weltumspannenden Minimalsprache zu entwickeln."--Herausgeber.
ZIEGEL #16
Hamburger Jahrbuch für Literatur 2019
Helden werfen keine Schatten
- 288pagine
- 11 ore di lettura
Der US-Botschafter im Libanon und elf seiner Mitarbeiter werden entführt. Kurz darauf melden sich die Entführer über geheime Kanäle und verlangen die Demontage der israelischen Nuklearanlagen. Die Amerikaner stimmen schließlich zu, die Israelis weigern sich entschieden. Für die Öffentlichkeit aber sind die Geiseln schlicht verschwunden - und die USA tun nichts. Nur dem Söldner Quary, einem ehemaligen US-Nahkampf-Spezialisten, gelingt es, eine erste Spur aufzunehmen, die schließlich ins Zentrum des Komplotts führt. Die Geiseln werden in einer libyschen Oase festgehalten. Quary entwickelt, unterstützt von seiner Geliebten Ann, einen Befreiungsplan: Unter eine Film-Crew, die nicht weit von der Oase einen Streifen über den Zweiten Weltkrieg dreht, mischt er eine ausgesuchte Truppe, die sich in dieser Tarnung an das Geisellager heranarbeiten soll. Die Chance ist einmalig: Gelingt die Befreiung nicht beim ersten Versuch, dann droht möglicherweise eine Katastrophe. Denn der libysche Staatschef Gaddafi, der inzwischen mitmischt, will nicht nur die Geiseln, er will auch Uran. Das bringt außer den Amerikanern und den Israelis auch noch das KGB auf den Plan. (KLAPPENTEXT)


