Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans-Christian Kirsch

    L'autore scrive sotto lo pseudonimo di Frederik Hetmann. Le sue opere sono note per il loro stile unico e temi profondi.

    Die Reise in die Anderswelt
    Spanische Märchen
    Hinter der Schwarzdornhecke
    Kindergeschichten der Indianer
    Kristian Menschenhelfer
    Fiabe celtiche
    • Fiabe celtiche

      • 222pagine
      • 8 ore di lettura

      Conquistati e dominati nel corso della loro storia da molti popoli, i Celti mantennero viva la loro cultura nella tradizione orale, di cui le fiabe sono l'espressione più significativa. Dall'Irlanda, la Scozia, la Bretagna e il Galles, le regioni che i Celti abitarono, provengono le bellissime fiabe presenti in questa raccolta, popolate da re e regine, pescatori e pastori, streghe e fate, giganti e creature fantastiche sullo sfondo di una scenografia fantasmagorica e affascinante.

      Fiabe celtiche
    • Hinter der Schwarzdornhecke beginnt das Reich der Feen, in dem alles möglich ist. Sehnsuchtsländer tun sich auf, aber auch Schreckenswelten. Hinter der Schwarzdornhecke beginnt Wildnis, erfährt man die "Traumzeit". Diese Hecke ist eine irische Metapher für das sich im Verborgenen vollziehende Erzählen, abgeschirmt vor neugierigen Blicken. Das Buch vereint Märchen und Sagen, aber auch komische und dramatische Liebesgeschichten. Kriminalfälle, Balladen und Grotesken, wobei sämtliche irische Untugenden auf die Schippe genommen werden. - Start der Neuausgabe der bekannten Irland-Trilogie. - Alle bedeutenden Erzähler und Märchensammler Irlands in einem Band. - Irisch-keltische Erzählkunst vom Feinsten.

      Hinter der Schwarzdornhecke
    • Spanien, ein Land der Maler und Dichter, ein Land der widersprüchlichsten Landschaften und Kulturen, sonnendurchflutet mit Wüste und Meer. Die Märchen erzählen von einer Zeit der Konkurrenz zwischen einem kulturell, geistig und wissenschaftlich hochentwickelten Islam mit ausgefeilter Architektur und ebensolchen Sitten und dem kämpferischen, ungezügelt frischen, noch recht unzivilisierten Christentum mit seinen trutzigen Burgen und ritterlichen Tugenden. Sie handeln von der Liebe zwischen den Menschen dieser Kulturen, ebenso vom Eingesperrt-Sein und der Befreiung daraus und anderen Schicksalsschlägen und deren Lösung, wie sie auch immer aussehen mag. Diese Märchen erzählen von der kulturellen Vielfalt und bezaubern uns mit ihrer Kraft und Lebensfreude wie Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Dem Leser bietet sich so eine bunte andalusische Mischung, inklusive der Beschreibung wichtiger Städte und schöner Bauwerke dieser Region.

      Spanische Märchen
    • Es gibt in der Überlieferung Irlands eine erstaunliche Vielzahl von Mythen, Märchen und Sagen, die alle auf ein Reich verweisen, das man vergeblich auf einer Landkarte sucht: Die Anderswelt. Bewohnt wird die Anderswelt von Feen. Es ist keine Welt der Tagträume, sondern eine wirkliche, andere Welt. Dieser zweite Band der Irland-Trilogie erscheint jetzt aus Anlaß des 70. Geburtstages von Frederik Hetmann in neuer, schöner Ausstattung als Hardcover. - Folgeband der bekannten Irland-Trilogie in hochwertiger Neuausgabe. - Ein Standardwerk zur irisch-keltischen Mythologie. - Mit „Who-is-who“ der Anderswelt.

      Die Reise in die Anderswelt
    • Rund um den Globus sind die ältesten Gottheiten weiblichen Die Völker verehrten sie in vielfachen Formen als Urmutter, die das Menschengeschlecht gebärt, als Unterweltsgöttin der Fruchtbarkeit, als Meerfrau und Lebensspenderin. Von ihr erzählen die Mythen der alten Kulturen, aber auch in vielen Märchen und Sagen lebt ihr Bild bis in unsere Zeit fort.In dieser Anthologie hat Frederik Hetmann Geschichten und Gesänge von der großen Göttin aus vielen Kulturen und Kontinenten zusammengetragen. Sie sind ein faszinierender Lesestoff und auch eine eindrückliche Erinnerung an die Zeit, als die Natur noch als Quelle der menschlichen Existenz erlebt und verehrt wurde.

      Wie Frauen die Welt erschufen