Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

James Krüss

    31 maggio 1926 – 2 agosto 1997

    James Krüss fu un autore tedesco le cui opere fantasiose hanno arricchito in modo significativo la letteratura per l'infanzia. La sua prolifica produzione spaziava da libri per bambini, illustrazioni, poesia e drammaturgia, dimostrando una versatile padronanza della narrazione. L'eredità duratura di Krüss risiede nella sua profonda capacità di connettersi con i giovani lettori e promuovere un apprezzamento per la parola scritta che dura tutta la vita.

    James Krüss
    Die Glücklichen Inseln hinter dem Winde
    Dobrodružstvá Timma Thalera
    Můj pradědeček a já
    Môj pradedko a ja
    Florian auf der Wolke
    Eagle and Dove
    • Môj pradedko bol múdry človek. Keď som mal šesťdesiatpäť rokov, vytiahol na breh čln a verše, do ktorých po celý život chytal morské raky, a dal sa na tokárčinu. Strúhal vlky a verše pre deti a to je uznáte-múdre zamestnanie. V tom čase, teda keď som mal desať rokov, bol pradedko osemdesiatštyriročný. Ešte aj vtedy strúhal - pravdaže, viac verše ako vlky.

      Môj pradedko a ja
    • Celým názvem Můj pradědeček a já neboli Velký a malý boy : Užitečné a potěšitelné příhody z Humří boudy na Helgolandu, vyprávěné Kožené Líze, zkrášlené mými verši, jakož i verši mého pradědečka, a pečlivě zapsané pro potěšení dětí jakéhokoli věku. Kniha pro děti, zaniž autor dostal národní cenu a nejvyšší vyznamenání v oboru dětské literatury – medaili Hanse Christiana Andersena. Příhody desetiletého chlapce, který za týdenní návštěvy u svého pradědečka na Helgolandě poslouchá pradědečkovy pohádky a pak spolu vymýšlejí další příběhy o životě, skládají abecední básně a vytvářejí různé slovní hříčky. Kniha, která vedle toho, že přináší řadu výchovných momentů a mnoho obecných vědomostí, chce být – a to i v překladu – oslavou rodného jazyka a jeho možností.

      Můj pradědeček a já
    • Západonemecký spisovateľ píšuci pre mládež rozpráva napoly reálny a napoly fantastický príbeh chudobného chlapca, ktorý v núdzi predá svoj smiech. Keď však spozná jeho skutočnú cenu, podnikne za smiechom cestu okolo sveta. Je to cesta súčasným svetom, na ktorej poznáva mnoho rozličných krajín, mnoho ľudí dobrých i zlých a na ktorej po mnohých životných skúsenostiach nakoniec nachádza stratený smiech.

      Dobrodružstvá Timma Thalera
    • Mitten in der Adria stößt der Dampfer »Zikade« mit Kapitän Daworin Madirankowitsch auf die sagenhaften Glücklichen Inseln hinter dem Winde, die auf keiner Seekarte verzeichnet sind. Hier leben Menschen, Tiere und Pflanzen noch in paradiesischer Eintracht zusammen. Jeden Tag regiert jemand anderes über die Inseln, auf denen man auf Zuckerpisten Ski fahren, in einem See aus Limonade rudern und die Welt durch Wunderbrillen betrachten kann. Wenn es doch nur überall so schön wäre wie auf den Glücklichen Inseln!

      Die Glücklichen Inseln hinter dem Winde
    • Lustig collagiertes Lied: In einem Tintenfass sitzt der Zauberer Korinthe. Wenn jemand mit der Tinte aus seinem Fass etwas schreibt, wird etwas Anderes geschrieben als der Schreiber oder die Schreiberin eigentlich schreiben will. Zu dieser Idee hat James Krüss ein Gedicht geschrieben, das von Axel Pätz vertont und von Rotraut Susanne Berner mit Collagen illustriert worden ist. Mit Kindern bis 11 Jahren kann das Lied gesungen werden. Die Noten dazu findet man auf der letzten Seite. Die Collagen sind zum Inhalt der Verse ergänzend gestaltet. Sie regen dazu an, nachzudenken, welche Sätze in einem Brief verändert werden können und was dadurch bewirkt wird. Das Buch kann ein Anstoss sein, um mit Schülerinnen und Schülern Briefe zu schreiben. Die Briefe werden an jemanden weiter gegeben, der sie dann als Zauberer verändern darf. Eine lustige Art, das Briefschreiben spielerisch zu lernen. Eine eigene Collage dazu zu gestalten, ist für junge Künstlerinnen und Künstler leicht.

      Der Zauberer Korinthe
    • »Die Weihnachtsmaus ist sonderbar, sogar für die Gelehrten, denn einmal nur im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten.« Wer kennt es nicht - dieses Phänomen, das sich alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit einstellt? Da verschwinden plötzlich Weihnachtsplätzchen aus gut gehüteten Verstecken, Schokoweihnachtsmänner werden geklaut und Marzipankugeln vom Tannenbaum stibitzt. Ein klarer Fall: Hier ist die hungrige Weihnachtsmaus am Werk - Bei Boje erscheint der Klassiker von James Krüss jetzt in einer Neuausgabe mit Illustrationen von Annette Swoboda.

      Die Weihnachtsmaus
    • Krüss-Klassiker Einfache, lustige Verse für die KleinstenIdeal für kleine KinderhändeNostalgisch-zeitlose Illustrationen von Lisl Stich Henriette heißt die nette, alte, kleine Bimmelbahn. Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan. So beginnt der musikalisch und heiter klingende Text von James Krüss. Die Kinder mögen ihn und können ihn schnell mitsprechen. Und auch über die liebevollen Bilder freuen sie sich: Da fährt die Bimmelbahn in großen Bögen durch Wald und Wiesen, an Seen vorbei, läßt Leute aussteigen und wartet geduldig auf die heraneilenden Kinder...

      Henriette Bimmelbahn
    • Alle Möven heißen Emma. Bis auf eine. Die heißt Alexandra. Und die ist die Freundin von Johann, dem Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen. Beide lieben es, Geschichten zu erzählen: lustige, traurige, wundersame und manchmal auch lehrreiche. Und das machen sie so gut, dass die dicke Wolke das Regnen lässt und der übellaunige Wassermann seinen gemeinen Plan vergisst. Und weil das so ist, schaffen es Tante Julie und Poltergeist Hans im Netz doch noch, mit ihrem kleinen Ruderboot wohlbehalten auf den Hummerklippen zu landen.

      Der Leuchtturm auf den Hummerklippen