Hermann Bärthel Libri






Bärthels neue plattdeutsche Textsammlung „Lustern nah binnen“ zeigt eine gereifte Seite des Autors, die sich mit Ängsten und Erinnerungen auseinandersetzt. Der Leser erlebt einen Kosmos, in dem Realität und Traum verschwimmen, und trifft auf tiefgründige Betrachtungen sowie humorvolle Einblicke in menschliche Schwächen.
Ein humorvoller Teufelsritt voller Nonsense und Sprachwitz, der die Leser mit der skurrilen Claudia und ihrem bezaubernden Lachen begeistert. Der Autor präsentiert ein amüsantes Hofprotokoll, das zum Lachen und Schluchzen anregt.
"50 Höhepunkte aus den typischen Bärthel-Stories! Eine grotesk-witzige Zusammenstellung seiner besten Geschichten aus 20 Büchern. Enthält Antworten auf häufige Fragen zu seinen beliebtesten Erzählungen, wie die Church-Card und den Eggturner."
In „Hör mal 'n beten to“ präsentiert der Autor fiktive und humorvolle Texte über die Ehe von Hörmi und Ida, die über 35 Jahre hinweg skurrile Streitereien erleben. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind nicht beabsichtigt, werden jedoch begrüßt, da geteiltes Leid halbes Leid ist.
Dieses Golfbuch behandelt weniger den Sport selbst als vielmehr die überhebliche Sicht des Autors auf Golfer und Golf. Es vermittelt das Gefühl, nicht zu denjenigen zu gehören, die glauben, Golf zu spielen. Der Autor macht sich über alles Golfige lustig, was Leser möglicherweise zum Abbruch der Lektüre bewegen könnte.
"Crazy Christmas" beschreibt die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit, in der der Winter sich zurückzieht und Knecht Ruprecht die frohe Botschaft bringt. Kinder und Tiere freuen sich über Äpfel, Nüsse und Mandeln, während sie den Weihnachtsmann um Gnade bitten. Eine humorvolle und lebendige Darstellung der Weihnachtsfreude.
