This guide offers insights into enhancing the human-cat relationship, emphasizing the importance of understanding feline behavior and needs. It provides practical tips for creating a nurturing environment, ensuring mental and physical well-being, and fostering a strong bond with cats. The book encourages readers to be attentive and responsive caregivers, ultimately aiming to improve the quality of life for both humans and their feline companions.
Claude Béata Libri




Das große Miez-Verständnis Vom Mitbewohner zum Katzenversteher: So werden Mensch und Katze glücklich Verschmust und sensibel, aber auch geheimnisvoll und unabhängig – so werden Katzen häufig beschrieben. Doch was für ein Tier ist eine Katze wirklich? Obwohl uns die Samtpfoten bereits seit Jahrtausenden begleiten, gibt es noch immer viele Missverständnisse zwischen ihnen und uns Menschen. Claude Béata, Tierarzt und Haustierpsychologe, klärt auf: Haben Katzen eine eigene Persönlichkeit? Warum führt jede Katze ein Doppelleben? Können Katzen tollpatschig sein? Und warum heißt »ich mag dich« nicht »du darfst mich streicheln«? Diese und viele weitere Fragen zu unserem beliebtesten Vierbeiner helfen uns, das Verhalten unserer Katzen endlich zu verstehen. So machen wir uns und unsere Katzen glücklich! Psychologie statt Körpersprache als neue Perspektive auf das wahre Wesen der Katzen Tierarzt und Tierpsychologe Claude Béata klärt auf, wie wir unsere Samtpfoten endlich richtig verstehen Ausstattung: m. s/w-Illus. im Text
Einsichten in das Gefühlsleben der Tiere. Warum adoptiert die Löwin Kamuniak ein kleines Antilopenjunges, warum kann sich Salsa, der Papagei, nicht von seiner Besitzerin trennen und warum stirbt der kleine Schimpanse Flint nur acht Tage nach dem Tod seiner Mutter? Dies alles sind Phänomene der emotionalen Bindung, für die wir Menschen ein Wort kennen: Liebe. Der Veterinär und Psychologe Claude Béata macht auch bei unseren Mitgeschöpfen dieses Gefühl als fundamentale Antriebskraft des Zusammenlebens aus und nimmt uns mit auf die Reise in diese Terra incognita. In berührenden Beispielgeschichten gibt er Auskunft über die Fähigkeit der Tiere zu lieben, schildert ihre Empathie, Zärtlichkeit und Eifersucht und zeigt, wie ähnlich sich menschliche und tierische Gefühle sind. Seine Beobachtungen tauchen auch unsere menschlichen Beziehungen in ein neues Licht und befähigen uns, sie besser zu verstehen. Dieses Buch erschien ursprünglich unter dem Titel „Das Wagnis der Liebe“ als gebundenes Buch im Riemann Verlag.
Jenseits von Darwin: Wo Liebe mehr als Fortpflanzung istAus evolutionsbiologischer Sicht ist Liebe totaler Unsinn. Fortpflanzung zur Arterhaltung, okay. Aber Liebe in Form von Gefühlen, Zuneigung und Bindung? Liebe ist existenziell, nicht nur für uns, sondern auch für die Tiere. Claude Béata zeigt in berührenden Beispielgeschichten, untermauert von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Tiere mehr als nur triebgesteuerte Maschinen sind: Sie können wie wir treu sein, leiden, lieben und haben die Fähigkeit zur Empathie. Ein Wagnis, das Menschen und Tiere immer wieder auf sich nehmen, auch wenn sie damit Verletzungen, Enttäuschungen und Verluste riskieren. Eine bereichernde Lektüre nicht nur für Tierfreunde, sondern für alle, die das Mysterium Liebe besser verstehen wollen.