Cosa spinge la giovane figlia prediletta di un emigrato tedesco, che ha abbandonato la Germania a causa dei suoi rapporti ambigui con il precedente regime nazista, a rinunciare a una vita agiata, a un matrimonio borghese, a una posizione rispettabile per fare di sé una guerrillera? Cosa la porta a mettersi sulle tracce dell’ex colonnello dei servizi segreti boliviani Roberto Quintanilla, colui che aveva ordinato l’esecuzione di Ernesto Che Guevara, e a ucciderlo in un’anonima mattina amburghese?La morte del Che ha trascinato dietro di sé una scia di eventi che all’epoca non potevano essere previsti. Vi contribuì probabilmente anche l’estremo tentativo di umiliarne e denigrarne il corpo senza vita, quelle foto che lo volevano mostrare sconfitto e alla mercé dei suoi nemici e che invece fecero il giro del mondo diventando il simbolo del suo sacrificio e trasformandolo in un’icona, ispirando riflessioni e azioni che cambiarono la vita di molte persone.Ricostruendo per la prima volta, anche attraverso particolari inediti, l’avventurosa vita di Monika Ertl, Jürgen Schreiber racconta come la Storia si intrecci spesso con le storie personali in un viluppo singolare e inestricabile di eventi, coinvolgendo personaggi noti (come Régis Debray o Giangiacomo Feltrinelli) e stravolgendo la vita di chi probabilmente avrebbe preferito restarne fuori.
Jürgen Schreiber Libri






Viele Jahre hat der Reporter Jürgen Schreiber den Politstar aus der Nähe beobachtet. Er stand neben ihm, als dieser sich seine berühmten Turnschuhe kaufte, hörte sich seinen Liebeskummer an, ging mit ihm auf die Laufstrecke. Auch als der Straßenkämpfer Fischer seine sagenhafte Karriere mit dem Amt des Außenministers krönte, verlor Schreiber ihn nie aus dem Blick. Sein Buch ist das Psychogramm der Generation Grün – eine Chronik der Leidenschaft und Selbsttäuschung.
Ein Maler aus Deutschland
Gerhard Richter. Das Drama einer Familie | »Man liest das Buch mit fast atemloser Spannung.« FAZ
Gerhard Richter malte sein bekanntes Gemälde "Tante Marianne" nach Vorlage einer Fotografie, die ihn als Säugling zusammen mit der Schwester seiner Mutter zeigt. Hier setzt der Reporter und Buchautor Jürgen Schreiber an und stößt auf eine tragische Wahrheit: Tante Marianne fiel dem Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten zum Opfer, in das der…
Corporate Security Management
Teil des ganzheitlichen Risikomanagements einer Krankenanstalt
- 168pagine
- 6 ore di lettura
Die besondere Fürsorgepflicht von Krankenhausbetreibern umfasst nicht nur medizinische und pflegerische Aspekte, sondern auch die Sicherheit der Patienten. Aktuell existieren nur begrenzte rechtliche Grundlagen für den Klinikbetrieb, Datenschutz sowie Qualitäts- und Risikomanagement. Während Katastrophenschutzgesetze und das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz Vorgaben für die Sicherheit bieten, fehlt es an klaren Regelungen zur Unternehmenssicherheit. Zudem gibt es keine umfassenden Studien zur Kriminalität in Krankenanstalten, was die Notwendigkeit eines Corporate Security Managements unterstreicht.
Auf der Suche nach Antworten
- 163pagine
- 6 ore di lettura
Im Rahmen eines immer größeren Freizeitangebots werden heutzutage zu zahlreichen Gelegenheiten und zu jeder Jahreszeit Großveranstaltungen organisiert, deren Zuschauerzahlen von wenigen Hundert bis zu mehreren Hundertausend variiert. In den letzten Jahren hat sich für Großveranstaltungen ein Vorsorgegedanke durchgesetzt, der neben der polizeilichen auch die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr durch Feuerwehr, Rettungsdienst und andere Sonderbehörden berücksichtigt. Große Menschenansammlungen können immer zur Gefahr für den einzelnen oder eine größere Zahl von Zuschauern werden. Aus diesem Grund bedarf es einer gezielten Vorsorgeplanung, die vorausschauend möglichst viele Einflussfaktoren berücksichtigt. Mit der völlig überarbeiteten 2. Auflage von „Sicherheit und Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen“ sind vor allem die Aspekte von Risikobewertung, Schutzkonzeption und Umsetzungsplanung der unterschiedlichen Leistungserbringer stärker in den Vordergrund gerückt. Dabei wurde der Bereich rund um die Gefahrenabwehr den heutigen Gegebenheiten und Entwicklungen angepasst. Über dreißig namhafte Fachautoren haben ihr diesbezügliches Wissen zu Papier gebracht und machen es erstmalig einer breiten Fachwelt zugänglich. Die Neuauflage dieses „Klassikers“ weitet nochmals den Blick, festigt und erweitert etablierte Standards und leistet damit einen wesentlichen Beitrag, um zukünftige Großveranstaltungen noch ein Stück sicherer zu machen.
Der vorliegende SEGmente-Band - der sechste aus der Reihe - bildet die Richtschnur und den praktischen Leitfaden für das Vorgehen bei derlei Unfällen, die häufig mit einem Massenanfall von Verletzten einhergehen. Der SEGmente-Band beschreibt die besondere Raumordnung einer solchen Einsatzstelle mit der Trennung zwischen Gefahren- und Wirkzone, zwischen kontaminiertem und dekontaminiertem Bereich und definiert den erforderlichen räumlichen Abstand. Die Analyse von Giftstoffen wird ebenso erläutert wie der sachgemäße Umgang mit Schutzausrüstungen. Dem Leser dieses SEGmente-Bandes werden die erforderlichen Einsatztaktiken sowie die notfall- und stoffspezifischen Therapieverläufe mit den indizierten Medikationen und Gegengiften dargestellt.
Mit den vorliegenden Arbeitsanweisungen für SEG´en wurde erstmals der Aufbau einer Behandlungsstelle zur Versorgung Verletzter bundesweit einheitlich für SEG´en beschrieben. Zum ersten Mal wurde so flächendeckend auch eine einheitliche Ausbildung ermöglicht. Die beschriebenen Abläufe sind leicht in bestehende Einsatzkonzepte zu integrieren. Die zweite Auflage wurde komplett durchgesehen und um ein Kapitel erweitert.
