'How long does a column take? Well it's 1,150 words and it usually takes
between two and three hours to write down. But in reality it has taken me
somewhere between three hours and the entirety of my life since I was eight
years old.'
Hitler, Stalin, and the Miraculous Survival of My Family
416pagine
15 ore di lettura
The narrative unfolds through the harrowing experiences of two families during World War II, highlighting their resilience amidst the horrors inflicted by both Hitler and Stalin. Daniel Finkelstein chronicles the extraordinary survival of his parents, Mirjam and Ludwik, who faced unimaginable trials, from Bergen-Belsen to forced labor in Kazakhstan. The book combines personal testimonies, letters, and historical research, revealing a poignant tale of courage, ingenuity, and the enduring spirit of love against a backdrop of immense suffering and loss.
'Epic, moving and important' Robert Harris From longstanding political
columnist and commentator Daniel Finkelstein, a powerful memoir exploring both
his mother and his father's devastating experiences of persecution, resistance
and survival during the Second World War.
Daniel Finkelsteins bedeutendes Buch ist ein eindringliches Porträt seiner Mutter und seines Vaters und ihrer erschütternden Erfahrungen von Verfolgung, Widerstand und Überleben im Zweiten Weltkrieg. Daniels Mutter Mirjam wurde in Berlin geboren. Ihr Vater Alfred Wiener war der Erste, der erkannte, was für eine Gefahr von Hitler für die Juden ausging. Ab 1933 katalogisierte er die Nazi-Verbrechen minutiös. Er floh mit der Familie nach Amsterdam und verlegte seine Bibliothek nach London. Aber noch vor der Übersiedlung von Frau und Kindern marschierten die Deutschen in Holland ein und schickten sie nach Bergen-Belsen. Daniels Vater Ludwik kam in Lwiw als einziges Kind einer wohlhabenden jüdischen Familie zur Welt. Nach der Aufteilung Polens durch Hitler und Stalin 1939 wurde die Familie von den Kommunisten zusammengetrieben und zur Zwangsarbeit in einen sibirischen Gulag geschickt. Ludwik arbeitete in einer Kolchose und überlebte die eisigen Winter in einem winzigen Haus aus Kuhdung.