Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Petra Hölscher

    Lernen statt Lehren: So gelingt Deutsch lernen!
    Methoden-Baukasten Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Interkulturelles Lernen
    Die Akademie für Kunst und Kunstgewerbe zu Breslau
    Schule mal anders
    Wir wachsen mit unserer Sprache
    • Schule mal anders

      Mütter lernen Deutsch an der Schule ihrer Kinder

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Projektdokumentation „Schule mal anders“ ist ein Leitfaden für Deutschkurse mit Eltern nichtdeutscher Herkunft und richtet sich an Schulen und an Träger der Erwachsenen- und Familienbildung. „Schule mal anders“ möchte Eltern mit geringen Deutschkenntnissen einen leichteren Zugang zur Schule und den Lehrkräften ihrer Kinder ermöglichen, sie in den Schulalltag einbeziehen und Schule kulturübergreifend gestalten. In vier Teilen gibt „Schule mal anders“ Tipps und Hintergrundinformationen zur Durchführung der Elternkurse, stellt mit einem Curriculum für Deutschlernende Mütter ein geeignetes Unterrichtskonzept für diese Zielgruppe vor, beleuchtet den Lernort Schule mit Erfahrungsberichten aller Projektbeteiligten und gibt praxisnahe Anregungen sowiekonkrete Unterrichtsbeispiele für einen zielgruppengerechten und differenzierenden Unterricht.

      Schule mal anders
    • Dieser Band bereichert die Forschung zum Thema kunstgewerbliches Ausbildungswesen um eine übergreifende Darstellung mit hohem Quellenwert zu Kunst, Kultur und Verwaltung in Preußen. Am Beispiel der Breslauer Akademie wird die einzigartige Entwicklung einer Schule anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial nachgezeichnet. Ihre enge Verbundenheit mit Breslauer Künstlerzirkeln, Kunstvereinen und Kunstinstitutionen wirft ein neues Licht auf die Breslauer Akademie, ihre Lehrer und die hier entwickelten Ausbildungsweisen. Ein umfangreiches Schülerverzeichnis, Klassen-, Lehrer-, Vereins- und Ausstellungsnachweise sowie Biographien und Illustrationen lassen den Band zu einem informativen Nachschlagewerk werden.

      Die Akademie für Kunst und Kunstgewerbe zu Breslau
    • Ähnlich wie die 'Fundgruben'-Reihe bietet das Praxisbuch eine Fülle von Anregungen und Materialien incl. Kopiervorlagen zum Thema. Vorgestellt werden originelle und erprobte Unterrichtsideen.

      Interkulturelles Lernen
    • Lernen statt Lehren: So gelingt Deutsch lernen!

      Lehr- und Lernstrategien für einen effektiven, handlungsorientierten Spracherwerb in Kita und Grundschule

      Der Fortbildungsband zum Thema „Sprachliche Bildung“ richtet sich an Lehrende in Kita und Grundschule sowie an alle, die sich im Bereich DaZ weiterbilden möchten. Ein Theorieteil zum Sprachlernen führt in die Grundlagen der Spracherwerbsforschung und Lerntheorie ein. Konkrete Lehr- und Lernstrategien sowie fachdidaktisch aufbereitetes Material bieten vielfältige Anregungen und erprobte Beispiele aus der Praxis für modernen und effizienten Sprachunterricht. In 18 Modulen erweitern Sie schrittweise Ihr Wissen über Grundlagen des Spracherwerbs: Vom Sprachenlernen über Spracherwerbstheorien und den Umgang mit Fehlern bis hin zu effektiven Methoden, wie Kinder erfolgreich Sprachen lernen. Themen wie das Lernen mit Bilderbüchern, literarischen Texten, Reimen und Gedichten fördern kreativen Sprachzuwachs. Zudem werden funktionale Ansätze zu Wortschatz und Grammatik sowie individuelle Erarbeitung in Szenarien behandelt. Das Buch bietet auch Anregungen für Projekte, den Einsatz von Musik im Sprachunterricht und die Einbeziehung von Eltern als Bildungspartner. Zahlreiche konkrete Strategien und Beispiele unterstützen die Gestaltung eines lebendigen DaZ-Unterrichts, wobei Sprachwachstum und Lernfreude im Vordergrund stehen. Es qualifiziert Sie, in heterogenen Lerngruppen erfolgreich Sprach- und Kommunikationskompetenzen zu vermitteln.

      Lernen statt Lehren: So gelingt Deutsch lernen!
    • Helga Zahn (1936–1985) was one of the leading jewellery artists in Britain during the 1960s and 1970s. The autodidact, who was raised in Schwarzenbach an der Saale, had a preference for silver and natural materials such as pebbles. Her one-off jewellery is formed from the clarity of simple geometric forms, the lightness and simplicity of the combinations and a reduced colour palette. With novel systematic thinking, in the mid 1960s she revolutionised the studio jewellery movement that was forming across the globe. With around a hundred jewellery objects, this current comprehensive review invites you on a journey of rediscovery and reappraisal of this exceptional artist.

      Helga Zahn, Schmuck - Unikat und Serie
    • Fremdsprachenunterricht in der Schule dient nicht allein dem Spracherwerb, sondern kann einen viel umfassenderen Bildungsbeitrag leisten. Wichtig hierfür sind geistig anspruchsvolle Aufgaben, die kognitive sowie soziale Aspekte berücksichtigen und individuelle Freiräume erlauben. Lernszenarien erfüllen diesen Anspruch in hohem Maße. Diese Ausgabe stellt eine Reihe von Modellen solcher Lernszenarien zu verschiedenen Themen vor: Mein Körper und ich; das Wetter; der Herbst;. Zahlreiche Lehrmaterialien und Kopiervorlagen erleichtern die Planung und Durchführung solcher Szenarien und regen die Entwicklung neuer Ideen an.

      Lernszenarien
    • In Deutschland sind zunehmend Jugendliche von Armut betroffen. In dieser empirischen Studie werden die Auswirkungen von Armut nicht nur in Bezug auf die materielle Situation, sondern auch auf die sozialen und familiären Beziehungen Jugendlicher beschrieben. Die Autorin zeigt, wie Jugendliche selber Armut wahrnehmen, mit ihr umgehen und welche Hilfestellungen von Schule und sozialer Umwelt sie sich wünschen.

      "Immer musst Du hingehen und praktisch betteln"