10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jörg R. Siewert

    Chirurgische Operationslehre
    Chirurgisches Forum 2002 für Experimentelle und Klinische Forschung
    Postoperative Syndrome
    Chirurgie
    Diseases of the Esophagus
    Barrett's Esophagus
    • Barrett's Esophagus

      Columnar Lined Esophagus

      This book contains a collection of the currently newest, and probably most important facts on the pathogenesis of Barrett's Esophagus and the clinical consequences implicit in its complications. It was written with reference to the 6th OESO World Congress in Paris and is simultaneously the documentation of this meeting of esophagologeal experts from all over the world. The books are comprised of over 1,000 pages of in-depth exploration of a chosen theme of esophagology by the original process of its methodical dissection into a long series of questions relevant to very varied specialties, illustrating the specific, multi-disciplinary nature of OESO.

      Barrett's Esophagus
    • Diseases of the Esophagus

      • 1400pagine
      • 49 ore di lettura

      The third triennial congress of the International Society for Diseases of the Esophagus (ISDE) took place in Munich in September 1986, presided over by J. Rudiger Siewert. This well-organized meeting was part of the International Esophageal Week and coincided with the International Conference of Esophageal Diseases, the European Study Group of Diseases of the Esophagus (GEEMO), and the International Organization for Statistical Studies of Esophageal Diseases (OESO). The rapid publication of the congress proceedings is a significant achievement. The complexities of esophageal diseases vary by region, highlighting the need for a global forum, a key objective of the ISDE. This volume aims to advance research in the field through comprehensive and updated reports. Special thanks are extended to Professor Siewert and Dr. Holscher for their contributions to the congress's success. The scientific understanding of esophageal diseases and their treatments has significantly evolved over the past decade. This book captures the current state of knowledge in 1987 regarding the pathology, pathophysiology, diagnostics, and treatments of both benign and malignant esophageal conditions.

      Diseases of the Esophagus
    • Klar, umfassend und prAzise ermAglicht Ihnen die 6. Auflage des Siewert die Orientierung in der ThemenfA1/4lle der Chirurgie. SorgfAltig in den Text integrierte Lernhilfen garantieren rasches Verstehen und dauerhaftes Behalten: Einleitungen und Zusammenfassungen, DefinitionskAstchen, MerksAtze und Wiederholungsfragen vereinfachen den LernprozeA. ErgAnzt und vervollstAndigt wird der Inhalt dieses Chirurgielehrbuchs aber erst durch eine FA1/4lle bestechend schAner, einprAgsamer Farbabbildungen. Der Siewert enthAlt alles, was der Medizinstudent wissen muA! * *

      Chirurgie
    • Der Forumband erscheint jährlich zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. In ihm enthalten sind die wichtigsten, streng ausgewählten Arbeiten der deutschen chirurgischen Forschung, sowohl der klinischen als auch der Grundlagenforschung. Die Arbeiten werden durch streng gegliederte englische Abstracts eingeleitet.

      Chirurgisches Forum 2002 für Experimentelle und Klinische Forschung
    • Ein kompaktes Lehrbuch für ein großes Fach: Die Kombination aus kurzen Erklärungen und Aufzählungen hat sich schon in der ersten Auflage bewährt. Das Lehrbuch bringt die Fülle der Chirurgie auf den Punkt und enthält alles, was für die Prüfung wichtig ist. Die in den Hammerexamina geprüften Themen sind mit Icons markiert. Die übersichtliche Gliederung und der didaktisch hervorragend aufbereitete Inhalt mit über 500 Abbildungen führen zielsicher durch Vorlesung und Prüfung. Und für den praktischen Bezug gibt es gleich zwei neue Inhalte: Ein Fallquiz in der Buchmitte mit 20 authentischen Fällen und Videos auf lehrbuch-medizin. de, auf die im Lehrbuch verwiesen wird. Außerdem neu hinzugekommen sind die Nomenklatur der chirurgischen Onkologie und die AO-Klassifikation.

      Basiswissen Chirurgie