Spiritualität im Wandel
- 320pagine
- 12 ore di lettura


Das „Buch von den Ursachen“ (Liber de causis), im 9. Jahrhundert in Bagdad verfasst, ist ein zentraler Text im Prozess der Übersetzung arabischer Philosophie ins lateinische Denken. Nach seiner Wiederentdeckung und Übersetzung im 12. Jahrhundert in Toledo wurde es fälschlicherweise Aristoteles zugeschrieben und entwickelte sich zu einem grundlegenden Werk der Theologie und Ontologie an der Pariser Universität. Bis zur Renaissance blieb es ein Referenztext in philosophischen Debatten, begleitet von etwa 30 mittelalterlichen Kommentaren, darunter die von Albertus Magnus und Thomas von Aquin, der den Text als Kompilation aus Proklos’ Elementatio theologica identifizierte. Zitate aus diesem Werk sind in der mittelalterlichen Philosophie, insbesondere in der deutschen Dominikanerschule, weit verbreitet. Die vorliegende Studienausgabe, basierend auf dem lateinischen Original, macht diese bedeutende Quelle erstmals allgemein zugänglich. Sie enthält ein ausführliches Glossar, eine Zeittafel zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, ein Zitationsverzeichnis von Eckhart-Stellen sowie Hinweise auf wichtige Interpretationen bei Albertus Magnus, Thomas von Aquin und Meister Eckhart. Diese Ausgabe ist somit ein unverzichtbares Arbeitsmaterial für das akademische Studium und eine wertvolle Hilfe für das Verständnis der zentralen Fragestellungen der mittelalterlichen Philosophie.