Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christian Brändle

    Sportdesign
    Der Modulor
    Everything design
    100 Jahre Schweizer Design
    100 years of Swiss design
    • 100 years of Swiss design

      • 375pagine
      • 14 ore di lettura

      '100 Years of Swiss Design' takes a fresh look at furniture and product design from Switzerland.

      100 years of Swiss design
    • „100 Jahre Schweizer Design“ bietet eine neue Perspektive auf das Designland Schweiz im Bereich Möbel- und Produktgestaltung. Das Buch stellt die wesentlichen Entwürfe der Designgeschichte in chronologischer Folge vor: von den regional verwurzelten Anfängen um 1900 bis in die global vernetzte Gegenwart. 30 Beiträge ausgewiesener Fachleute veranschaulichen die zeittypischen Themen in Text und Bild. Neben Entwurfsverfahren, Herstellungstechniken, Vertrieb und Rezeption wird auch die sich wandelnde Rolle der Designer als Mittler zwischen Form und Funktion, Unternehmer, Sozialarbeiter oder Markenarchitekt beleuchtet. Mit 100 Schlüsselwerken aus der Designsammlung des Zürcher Museums für Gestaltung, der weltweit grössten Sammlung zu Schweizer Design, präsentiert und diskutiert das Referenzwerk erstmals eine umfassende Schau der Schweizer Designleistungen zwischen Anonymität und Autorenkult. Mit Beiträgen der Herausgeber und von Claude Enderle, Meret Ernst, Fredi Fischli, Hans Ulrich Gumbrecht, Sebastian Hackenschmidt, Christof Kübler, Peter Lepel, Claude Lichtenstein, Anne-Claire Schumacher, Christina Sonderegger, Klaus Spechtenhauser, Stanislaus von Moos, Sophie Wirth-Brentini.

      100 Jahre Schweizer Design
    • Wie wird ein Designobjekt wahrgenommen? Wie verändert sich diese Wahrnehmung im Laufe der Zeit? Warum nimmt es ein Museum in die Sammlung auf und wie entstehen Bedeutung und Wert? Unter dem bezeichnenden Motto 'Wertewandel' lassen sich über die Jahrzehnte hinweg wiederkehrende Qualitätsmerkmale und Veränderungen in der Rezeption alltäglicher und künstlerisch anspruchsvoller Designkultur feststellen. 700 ausgewählte Objekte aus den seit 1875 aufgebauten Sammlungen des Museum für Gestaltung Zürich - Grafik, Kunstgewerbe, Plakat, Design - werden hier nach verschiedenen Kriterien geordnet und kommentiert. Es ergeben sich überraschende Zusammenstellungen, die Fragen wie Trend, Entwurf, Produktion und Rezeption neu diskutieren. Dabei ist Every Thing Design selbst ein ausgesprochen ungewöhnliches Designobjekt: Es wurde von der Niederländerin Irma Boom gestaltet, einer der derzeit innovativsten Buchgestalter weltweit. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2331-2) Ausstellung: Museum für Gestaltung Zürich 3.4.-19.7.2009

      Everything design
    • Der Modulor

      Mass und Proportion

      Der Modulor ist die vielleicht bekannteste Erfindung Le Corbusiers. Aus Vorbildern in der Natur und der Kunstgeschichte entwickelt, verbindet dieses bisher letzte grosse Proportionssystem den menschlichen Massstab mit dem Goldenen Schnitt. Ab 1945 wird der Modulor zur Grundlage spektakulärer Entwürfe Le Corbusiers in der Gebrauchsgrafik, der Architektur sowie im Städtebau und schliesslich zur Symbolfigur seiner universalen Leistung. Diese Publikation illustriert seine leidenschaftliche Recherche, zeigt Vorbilder, Referenzen und bekannte Anwendungen.

      Der Modulor