In den letzten Jahren sind viele neue junge Gemeinden entstanden, die die Gemeindelandschaft in Deutschland immer stärker prägen: Jugendkirchen, Kirchen in der Jugendkultur oder Emerging Churches werden sie genannt. Alle verbindet das Anliegen, Gemeinde mit und für junge Menschen zu sein. Gleichzeitig besteht das Problem, dass Junge Erwachsene in bestehenden Gemeinden immer rarer werden, da sie für sich keinen Platz in diesen Gemeinden finden. Das Buch greift in Geschichten vieler Gemeindegründer das Lebensgefühl dieser Generation auf und zeigt exemplarisch wie sich dies in den unterschiedlichen Gemeinden widerspiegelt. Das Buch will junge Menschen herausfordern, ihre Gemeindeträume aktiv anzugehen und Dinge zu wagen. Ebenso werden Antwortmöglichkeiten angerissen, wie sich bestehende Gemeinden auf diese neue Situation einstellen können.
David Schäfer Libri


Die Dissertation „Modellbildung und adaptive Vernetzung zur Modellierung inkrementeller Massivumformung“ analysiert die numerische Simulation von inkrementellen Massivumformprozessen auf der Basis der Methode der Finiten Elemente. Als Fragestellung wird dabei die Möglichkeit, auch umfangreiche Umformprozesse in der Simulation abzubilden, untersucht. Zum einen wird dazu die Beschleunigung der Berechnung durch Reduzierung der Elementanzahl mittels einer sogenannten Mehr-Netz-Methode, und zum anderen die Beschreibung der Prozessabläufe durch automatische Modellerzeugung erläutert und verbessert. Als Anwendung der Simulationen werden Reckschmiede-, Walz- und Ringwalzprozesse betrachtet. Über eine vorhandene Kopplung zu einer phänomenologischen Gefügesimulation kann dabei auch die Mikrostrukturentwicklung abgebildet werden.