10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Diana Ernst-Weber

    Mündliche Erklärfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
    Das Innere Kind verstehen für Dummies
    • Das Innere Kind verstehen für Dummies

      • 320pagine
      • 12 ore di lettura

      Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Prägungen aus Ihrer Kindheit Ihr jetziges Leben erschweren oder gar belasten? In "Das Innere Kind verstehen für Dummies"finden Sie leicht lesbare Erläuterungen, wie sich abgespaltene Emotionen und Traumatisierungen aus der Kindheit nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen und Alltag auswirken und die Gesundheit beeinträchtigen. Lebendige Fallbeispiele aus der therapeutischen Praxis verdeutlichen die Beschreibungen. Ein wirkungsvoller Zehn-Schritte-Plan ermöglicht es Ihnen, eine nachhaltige Balance zwischen erwachsenen und kindlichen Persönlichkeitsanteilen zu erzielen, um mehr Authentizität, Autonomie und Selbstbewusstsein in Ihrer aktuellen Lebensführung zu gewinnen.

      Das Innere Kind verstehen für Dummies
    • Mündliches Erklären ist eine alltägliche Gesprächspraktik, die in vielen Kontexten vorkommt, von technischen Geräten bis hin zu Spielabläufen. In der Schule ist das Erklären eine zentrale Methode zur Wissensvermittlung, die sowohl von Lehrpersonen als auch von SchülerInnen erwartet wird. Gute Erklärfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg im Deutsch- und Fachunterricht. Eine gesprächsanalytische Studie untersucht, wie vertraut SchülerInnen mit dieser Praxis sind, indem sie 59 videographierte Erklärinteraktionen zwischen SchülerInnen der Jahrgangsstufen fünf, sieben und neun an Hauptschulen und Gymnasien vergleicht. Der Fokus liegt auf den überindividuellen Organisationsstrukturen und kommunikativen Aufgaben, die beim Erklären eine Rolle spielen, sowie auf interindividuellen Variationen in den Aufgabenbearbeitungen. Die Analyse wird durch Quantifizierungen ergänzt, die einen Überblick über verschiedene Merkmale im Datenkorpus bieten. Die pseudolongitudinale Struktur der Studie ermöglicht Rückschlüsse auf die Erklärfähigkeiten der SchülerInnen und mögliche Entwicklungsverläufe im mündlichen Erklären während der Sekundarstufe I. Die Ergebnisse zeigen ein breites Spektrum interindividueller Unterschiede, insbesondere im Vergleich der Schulformen.

      Mündliche Erklärfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I