Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ethel Alec-Tweedie

    Ethel Alec-Tweedie emerse come una pionieristica scrittrice di viaggi che intraprese i suoi viaggi dopo profonde perdite personali. La sua scrittura sfidò attivamente le convenzioni, scatenando notevoli dibattiti sostenendo la libertà delle donne nei viaggi e nelle attività precedentemente considerate non convenzionali. Le sue percezioni delle culture locali e le vivide descrizioni dei luoghi visitati offrono ai lettori uno sguardo avvincente sul mondo attraverso gli occhi di una donna resiliente. Il suo lavoro testimonia il suo spirito avventuroso e la sua dedizione nel documentare le sue esperienze con acuta osservazione e una voce determinata.

    Ins Land der Sagas und Geysire
    My Tablecloths
    • My Tablecloths

      A Few Reminiscences (1916)

      • 384pagine
      • 14 ore di lettura
      My Tablecloths
    • Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist die Schweiz ein bevorzugtes Reiseziel der mondänen, englischen Oberschicht. Halb London weilt in Sils Maria und St. Moritz. Mittendrin: Ethel Tweedie. Doch der 24-Jährigen werden die Alpen auf Dauer zu langweilig. Den scherzhaften Vorschlag eines Freundes, einfach mal »ans Ende der Welt« zu reisen, nimmt Tweedie ernst. Am 31. Juli 1886 bricht sie zusammen mit ihrem Bruder und einer Gruppe von jungen Leuten auf einem Schiff der »Icelandic Steamship Company« nach Island auf. Ein abenteuerliches Unternehmen! Denn dieses Island gilt als unwirtliche »terra incognita«. Angetan mit einem viktorianischen Sergekleid und einem dicken Pelzmantel reitet sie wie die Männer (nicht im Damensitz – welch Affront gegen die guten Sitten!) quer über die Insel. Sie macht Bekanntschaft mit einheimischen Schriftstellern und Philosophen, aber auch mit einfachen Leuten, bejubelt die »fantastische wilde Landschaft«, die Vulkane, die schneebedeckten Berge, die Geysire. Was die ungestümen Abenteurer auf der Insel im hohen Norden und im Reich der Elfen und Wikinger erleben und entdecken, hält Ethel Tweedie in ihrem Tagebuch fest. Zwei Jahre später lässt sie es veröffentlichen. Ein Publikumserfolg!

      Ins Land der Sagas und Geysire