10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Franziska Becker-Furrer

    10 luglio 1949
    Das Kollektiv bin ich
    Mein feministischer Alltag
    Kinderwunsch Schwangerschaft Geburt
    Feminax & Walkurax
    Autobiographische Schriften
    Die Natur ist der bessere Gärtner
    • 2022
    • 2020

      Die Natur ist der bessere Gärtner

      80 Wilde Pflanzen für ökologisch wertvolle Gärten und Balkone

      Im Garten und aus Balkontöpfen werden sie als Unkraut herausgerissen. Durch ausgeräumte Landschaften und eine intensivierte Landwirtschaft bedroht. Dabei sind es genau diese Pflanzen, die es zu erhalten gilt. Sie bieten den überlebenswichtigen Nektar und Pollen für unsere Insektenwelt, wie für Wildbienen, Schwebfliegen, Hummeln, Florfliegen und Käfer. Für die Raupen von Tag- und Nachtfalterarten sind sie die wichtigen Futterpflanzen. Samenfressende Vögel, wie Stieglitze und Hänflinge, sind auf das Vorkommen angewiesen. Neben Informationen rund um die Entwicklung der Blütenpflanzen, die erstaunlichen Merkmale der Pflanzen, das Samen sammeln und die Aussaat, stehen 80 ausführliche Pflanzenporträts von der Blüte bis zum Samenstand im Mittelpunkt. Mit dem Formenreichtum der Samen und Praxistipps für die Ansiedlung und den Erhalt im Garten und auf dem Balkon. Es wird höchste Zeit, dass wir den Wert unserer wilden Pflanzen wieder zu schätzen wissen. Gestalten wir unsere Gärten und Balkone zu artenreichen, vielfältigen und blühenden Oasen! Für mehr Artenvielfalt und zum Schutz unserer Vögel und wildlebenden Insekten.

      Die Natur ist der bessere Gärtner
    • 2020

      Wer sich mit den Protagonistinnen der feministischen Bewegung in Deutschland beschäftigt, kommt an Franziska Becker nicht vorbei. Seit Jahrzehnten setzt sie den Kampf der Frauen um Emanzipation und Gleichberechtigung in Szene, überzieht Patriarchat und Sexismus in ihrer ganzen muffigen Bandbreite mit Häme und Spott und stellt bloß, in welch absurden Verhältnissen sich viele von uns gemütlich eingerichtet haben. Bekannt wurde sie vor allem als Hauskarikaturistin der EMMA, in der sie gegen männlichen Größenwahn genauso anzeichnete, wie gegen sexuellen Missbrauch im Tarnmantel der Liberalität, religiöse Geschlechter-Apartheid und autoritären Fundamentalismus, esoterische Überspanntheiten und kapitalistischen Selbstoptimierungswahn. Unter der großen Klammer „Emanzipation“ versammelt der Bildband alte und neue Zeichnungen, und fragt, wie viel wir in Sachen Gleichberechtigung und Solidarität wirklich erreicht haben oder ob wir uns nicht gerade auch unter den Folgen von Identitätspolitik zurück entwickeln.

      Das Sein verstimmt das Bewusstsein
    • 2018

      2018 jährt sich die 68er-Bewegung zum fünfzigsten Mal. Ein guter Grund, sich mit dem Jahr 1968, das als Zäsur, Mythos und Chiffre gehandelt wird, auseinanderzusetzen. In unserem Fall durch politische und gesellschaftskritische Cartoons zur damaligen Zeit, den Vorkommnissen und Protagonisten. Fliegende Pflastersteine, Blumen im langen Haar, Vietnamkrieg, Studentenunruhen, Sex, Drugs and Rock'n Roll, bunt, wild und gewalt(tät)ig war die Zeit. Gut, dass nun beim Rückblick auch die komischen Seiten nicht fehlen. Das Buch ist gleichzeitig Ausstellungskatalog für zwei Ausstellungen: einer in Bremen (April) und einer in der Caricatura in Kassel (ab Mitte Mai).

      Die 68er
    • 2015

      Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung

      Fütterung, Ressourcen, Klima, Tiergerechtheit

      Umweltschutz, nachhaltige Bewirtschaftung und Tiergerechtheit sind zentrale Herausforderungen in der Rinderhaltung und stellen weitreichende Managementanforderungen an den Landwirt. Die Umsetzung nachhaltiger Rinderhaltung erfordert Messgrößen. Dieser Band enthält die Ergebnisse des DBU–Projektes „Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems für Rinder haltende Betriebe“ und zeigt mit welchen Indikatoren Nachhaltigkeit gemessen und bewertet werden kann. Es wird anschaulich erläutert, wie sich die komplexen Zusammenhänge von Struktur und Intensität der Fütterung, von Haltungsverfahren und Wirtschaftsdüngerlagerung der Betriebe auf die Stoff- und Energieflüsse, auf den Nährstoffhaushalt und auf die Emissionen von NH3, N2O, CH4 und CO2 auswirken. Ergänzend wird dargestellt wie eine umfassende Bewertung der Tiergerechtheit erfolgen kann. Anhand von 14 Betriebsbeispielen werden Ergebnisse interpretiert, die Aussagekraft verschiedener Indikatoren diskutiert und Schlussfolgerungen zur Optimierung des betrieblichen Managements gezogen. Das Buch ist eine entscheidende Wissensgrundlage für Landwirte, Berater und Wissenschaftler um Ressourcen effizienter zu nutzen und das Prinzip der nachhaltigen Landwirtschaft anwendbar zu machen.

      Nachhaltigkeitsbewertung in der Rinderhaltung
    • 2014

      Último aviso traz o olhar feminista afiado da alemã Franziska Becker sobre temas variados da vida privada e social, como consumo, moda, dinheiro, relacionamentos, política, religião e mídia. Iniciada no mundo das charges, caricaturas e histórias em quadrinhos na década de 1970, Franziska é considerada uma das mais brilhantes cartunistas da Alemanha. A coletânea Último aviso traz o melhor de seu trabalho e será editado pela primeira vez no Brasil pelo selo Barricada, da Boitempo Editorial. Oscilando brilhantemente entre a profunda seriedade e bobagens absurdas, Franziska criou com o conjunto de seus trabalhos uma grande crônica sobre o contemporâneo, abordando situações familiares e atuais, mas de relevância atemporal. Sua visão do mundo mostra um retrato surpreendente e irritante de nossa existência, sempre colocando o leitor entre o sonho e a realidade. Com ironia, humor e uma dose de sua própria experiência, Franziska revela o espírito da época em todas as suas facetas, com um olhar incorruptível que pode ser, ao mesmo tempo, maldoso e amoroso, mas que é sempre certeiro e anarquista. Quer se trate de “modalidades esportivas para mulheres”, da “administração de crises” ou da “nova política para desempregados” – os desenhos burlescos e as situações bizarras criados pela cartunista são marcados pela irreverência e enriquecidos por uma profusão de detalhes que remete aos mais sutis absurdos do cotidiano.

      Último aviso
    • 2014

      Wortprofi. Schulwörterbuch Deutsch

      • 735pagine
      • 26 ore di lettura

      Konzentration auf den wichtigsten WortschatzDer vollständig überarbeitete Wortprofi® mit modernem Wortbestand: 13 000 Stichworte sind ausführlich und leicht verständlich dargestellt. 22 000 Worterklärungen und Bedeutungen erleichtern das Verständnis. 25 000 flektierte Formen zeigen, wie Wörter verwendet werden.

      Wortprofi. Schulwörterbuch Deutsch
    • 2011

      Im vorliegenden Buch werden verschiedene Ansätze zur Schätzung der erwarteten Renditen für das Portfoliomanagement vorgestellt und weiterentwickelt. Zu Beginn werden die Schwächen der Markowitz-Portfoliotheorie aufgezeigt und hierfür der Begriff des Schätzfehlers eingeführt. Anschließend werden mehrere Alternativen vorgestellt, um Schätzfehler und ihre negativen Auswirkungen auf die Portfoliozusammenstellung zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund werden implizite Modelle auf Basis von Analystenschätzungen, Bayes’sche Portfoliomodelle, der James-Stein Ansatz und die Resampled Efficiency näher untersucht und formaltheoretisch erarbeitet. Nachfolgend werden die Modelle in einer Kapitalmarktstudie bzw. in Simulationsstudien untersucht, um herauszufinden, welche der dargestellten Strategien sich für die Portfoliooptimierung eignet.

      Schätzung erwarteter Renditen im Portfoliomanagement