Ivana Parkmanová Libri






Dokonalý účes
222 rad a triků
Kniha obsahuje 222 účesů od klasických po trendové, rady na ošetřování vlasů a zajímavé triky profesionálů.
Gerade als er glaubt, endgültig mit dem Leben abgeschlossen zu haben, erreicht den Schriftsteller Robert Faber nachts in Biarritz ein Hilferuf, dem er nur sehr widerwillig folgt. Die Reise nach Wien zu einem schwerkranken fünfzehnjährigen Jungen wird für Faber eine folgenreiche Reise in eine leidvolle Vergangenheit - aber auch zur Chance für ein glückliches neues Leben. Der Schriftsteller Robert Faber will seinem Leben ein Ende setzen, alt, seit dem Tod der Frau unfähig zu schreiben, hat er keine Perspektiven mehr. Da erreicht ihn ein Anruf: Er soll in Wien dem fünfzehnjährigen Goran, der schwer krank aus Sarajewo ausgeflogen wurde, beiseite stehen. Die Bitte äußert Mira, mit der Faber Anfang der fünfziger Jahre eine leidenschaftliche Affäre hatte. Jetzt gesteht sie ihm, daß Goran nicht nur ihr Enkel, sondern auch der Enkel Fabers ist. Der Kampf um Gorans Leben reißt Faber aus seinen Depressionen, die Wiederbegegnung mit Mira verspricht ein spätes zweites Glück.
Jen málo biblických příběhů působí tak nepravděpodobně jako drama deseti ran, jimiž Bůh postihl Egypt. Je toto drastické líčení produktem čiré fantazie, nebo výsledkem pozorného sledování přírodních jevů? Jinými slovy, do jaké míry je bible pravdivá?
Praktický rádce pro ženy /strava, péče, opalování, gymnastika, program proti celulitidě a další/, které dokáží ocenit krásné tělo. Pozornost se věnuje "problémovým tělesným partiím" - ňadrům, břichu a stehnům, tištěno na křídovém papíře, doplněno fotografiemi.
Gibt es noch Frieden für Menschen, die einander wirklich lieben? Dieser Frage geht Johannes Mario Simmel in seinem spannungsgeladenen Roman nach, dessen Held, der Reporter Paul Holland, auf der verzweifeltenb Suche nach seiner Geliebten in einen Strudel geheimnisvoller und abenteuerlicher Ereignisse gerissen wird.
Bitte lasst die Blumen leben! ist die ergreifende Geschichte der großen Liebe zwischen einem fast fünfzigjährigen "Aussteiger" und einer jungen Buchhändlerin. Es ist die packende Geschichte eines Mannes, der zweimal leben wollte. Es ist die Geschichte eines rätselhaften Kriminalfalls.
Ancora adolescenti, Paul Borner e i suoi compagni vengono strappati ai banchi di scuola per essere inviati al fronte delle Fiandre, dove affronteranno una realtà di morte e distruzione. La vita diventerà allora soltanto sopravvivenza, un angoscioso aggrapparsi agli istinti di conservazione e un disperato rinsaldare i vincoli di cameratismo per fugare la paura e trovare reciproco sostegno. Un sostegno che tuttavia si affievolirà sempre più, perché uno dopo l'altro i compagni cadranno e Paul Borner, proprio quando avrà ritrovato la forza di guardare al futuro e l'armistizio sarà imminente, morirà colpito da un'ultima granata, mentre il bollettino militare grottescamente annuncerà: "Niente di nuovo sul fronte occidentale". Pubblicato nel 1929, quasi un decennio dopo la fine della Prima guerra mondiale, questo romanzo-diario uno dei primi best seller del Novecento, anche grazie alla trasposizione cinematografica che ne venne fatta-formula un messaggio pacifista che ai toni vigorosi dell'impegno civile preferisce quelli struggenti della malinconia e che enormemente contribuì alla sua fortuna.



