Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans-Joachim Funke

    Aggression
    Krieg, Konflikt, Solidarität
    Was ist Intelligenz?
    Problemlösendes Denken
    TeaP 2016
    Complex Problem Solving: The European perspective
    • Probleme begegnen uns täglich. Von einfachen Alltagsschwierigkeiten bis zu folgereichen Lebensentscheidungen, von eng vernetzten Organisationsaufgaben bis zu globalen politischen Fragestellungen reicht die Palette der Probleme, die es zu lösen gilt. Wie gehen Menschen dabei vor? Wie lässt sich die besondere Fähigkeit zum problemlösenden Denken erforschen, beschreiben und erklären? Was wissen wir über die kognitiven und kreativen Prozesse, die ablaufen, wenn man die Veränderung einer gegebenen Situation zielgerichtet anstrebt? Ziel des Buches ist es, die vorliegenden Modelle, Untersuchungsmethoden und Befunde zum einfachen und komplexen Problemlösen zu ordnen und ihre Beziehungen zu anderen Bereichen der Psychologie herauszuarbeiten. Studierende, Forschende und interessierte Laien finden hier eine umfassende und übersichtliche Darstellung.

      Problemlösendes Denken
    • Begriffe, die in der Öffentlichkeit, aber auch für unser individuelles Selbstverständnis eine so große Rolle spielen wie „Intelligenz“. Er ist für fast alle Lebensbereiche von Bedeutung und zählt gerade deshalb zu den besonders kontrovers diskutierten Konzepten. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir über Intelligenz sprechen? Und warum ist es bisher nicht gelungen, diesen Begriff so zu definieren, daß er allgemeine Zustimmung findet? Dieses Buch gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Intelligenzforschung und ihre Geschichte, erläutert Ansätze und Vorgehensweisen der wichtigsten Intelligenztests und versucht, auf die bsondere kulturelle und gesellschaftspolitische Dimension dieses Begriffs und seiner Definition aufmerksam zu machen.

      Was ist Intelligenz?
    • Der Sammelband „Krieg, Konflikt, Solidarität“ beleuchtet die komplexen Themen Krieg und Solidarität aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Herausgegeben von Joachim Funke und Michael Wink, diskutieren Experten Fragen zu Gewalt, menschlichem Verhalten und Konfliktlösungen sowie die Evolution von Solidarität.

      Krieg, Konflikt, Solidarität
    • Was ist Glück und wie erlange ich es? Diese Fragen treiben viele, vermutlich sogar alle Menschen in irgendeiner Form um. Wenn ich ein glückliches Leben anstrebe, muss ich erst einmal herausfinden, was mich überhaupt glücklich macht, was mir wichtig ist und worauf ich zur Not verzichten kann, damit etwas für mich Wichtigeres gelingt. Auf der Grundlage der Positiven Psychologie geben die beiden Autoren in ihrem Ratgeber hierzu mit praktischen Übungen Hilfestellungen. Die Positive Psychologie lenkt das Augenmerk vor allem auf Dinge, die gut laufen, statt auf Probleme und deren Ursachen. So eröffnen sich völlig neue Handlungsspielräume. Gleichzeitig unterstützen die Autoren die Leser dabei, Dinge, die weniger gut laufen, anzunehmen, um sie wenn möglich – zu verändern. Die zahlreichen praktischen Übungen werden online zum Download bereitgestellt.

      Das Gute im Blick