10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jan-Hendrik Hinzke

    Lehrerkrisen im Berufsalltag
    Dokumentarische Schulforschung
    Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen
    Erfahrungen externer Schulentwicklungsberater
    • Erfahrungen externer Schulentwicklungsberater

      Bei der Unterstützung von Steuergruppenarbeit. Eine Untersuchung an Berliner Gemeinschaftsschulen

      • 108pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Analyse basiert auf vier Interviews mit externen Schulentwicklungsberatern, die ihre Erfahrungen mit Steuergruppen an Berliner Gemeinschaftsschulen teilen. Es wird untersucht, wie diese Berater die Arbeit der Steuergruppen wahrnehmen und welche Funktionen, Ziele sowie Herausforderungen sie identifizieren. Zusätzlich wird der aktuelle Forschungsstand zu diesen Themen beleuchtet, was die Arbeit sowohl für Interessierte an schulischer Steuergruppenarbeit als auch für diejenigen, die sich mit dem wenig erforschten Bereich der externen Schulentwicklungsberatung beschäftigen möchten, wertvoll macht.

      Erfahrungen externer Schulentwicklungsberater
    • Lehrerkrisen im Berufsalltag

      Zum Umgang mit Spannungen zwischen Normen und Orientierungsrahmen

      • 526pagine
      • 19 ore di lettura

      Jan-Hendrik Hinzke untersucht in seinem Buch, wie Lehrpersonen mit Krisenmomenten umgehen. Er stellt dar, welche Krisen im Berufsalltag erfahren werden, und fragt, wovon es abhängt, ob aus solchen Lehrerkrisen etwas Neues hervorgehen kann, das die Arbeitsbeziehung zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern zu verändern vermag. Der Fokus liegt dabei auf jenen konkreten Momenten des Berufsalltags, in denen Lehrpersonen in die Krise geraten, wobei auch die Rolle der Wahrnehmung möglicher Schülerkrisen berücksichtigt wird. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die erlebten Krisen auf die Interaktion mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht beziehen. Diese Krisen werden näher gefasst als vier typische Spannungsverhältnisse zwischen wahrgenommenen Normen und handlungsleitenden Orientierungsrahmen. Der Autor stellt heraus, dass der Umgang mit den vier typischen Krisen durch zwei Beobachtungshaltungen strukturiert wird.

      Lehrerkrisen im Berufsalltag