10 libri per 10 euro qui
Bookbot

José Luis Salinas

    Cisco Kid - Lucy, Rote Blume & Good Time Gulch
    Cisco Kid / Band 2
    Árboles que hablan. Talking Trees
    Cisco Kid / Band 9
    Cisco Kid Band 26
    The Cisco Kid Vol. 1 1951-1953
    • This first volume represents the strip's first two years, accompanied by biographical and historical essays that engage even as they illuminate some of the larger and lesser-known aspects of both creators and their creation. As for the strip itself, which ran between 1951 and 1957, it's a marvel of concision and expression, a melding of two great talents that resulted in one of the most entertaining, engrossing, and exciting western sagas in any medium.

      The Cisco Kid Vol. 1 1951-1953
    • Cisco Kid / Band 9

      Der schwarze Reiter

      CISCO KID, von Ron Reed geschrieben und von José Luis Salinas illustriert, ist ein detailreicher Westerncomic, der von 1951 bis 1968 erschien. Die Figur, ursprünglich von O. Henry geschaffen, ähnelt mehr einem Lone Ranger. Trotz seiner langen Laufzeit konnte der Comic nie den erhofften Erfolg erzielen und blieb auf Tagesstrips beschränkt.

      Cisco Kid / Band 9
    • Bildschriften Klassiker: José Luis Salinas - Hernan der Korsar Der Argentinier José Luis Salinas, der in erster Linie durch seine großartige Wild West-Serie „Cisco Kid“ weltweit bekannt wurde, ist der Zeichner einer Reihe weiterer Comics, die in Deutschland bisher kaum jemand kennt. Die in der Karibik spielende Piratengeschichte um den jungen Hernan, der bei einem Kapitän aufwächst und unter abenteuerlichen Umständen einen Piratenschatz entdeckt und seinen Vater wiederfindet, gilt als das erste große Comicepos Argentiniens. José Luis Salinas war nicht nur der Zeichner, sondern er schrieb auch das Szenario dazu. Die erste Seite erschien im argentinischen Magazin „Patoruzu“ im Dezember 1936. Jede Ausgabe enthielt jeweils einseitige Fortsetzungsgeschichten in Schwarz-Weiß. Salinas’ künstlerische Leistung ist umso höher zu bewerten, wenn man weiß, dass er sich das Zeichnen im Selbststudium beibrachte. Sein Stil ist stark beeinflusst von den Künstlern Alex Raymond („Flash Gordon“) und Harold Foster („Prinz Eisenherz“). Kritiker sind sich einig, dass seine Arbeiten denen dieser Meister des Goldenen Zeitalters der Comics in nichts nachstehen. In unserer Reihe „Bildschriftenklassiker“ bringen wir nun dieses wichtige Werk der Comicliteratur in einer kleinen Sammlerauflage erstmals auf Deutsch und in Farbe.

      Hernan der Korsar