Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jürgen Jahncke

    Mehr als ‛ne Mütz voll Wind
    Meeresungeheuer im Salzhaff
    • Der bekannte Kühlungsborner Autor Jürgen Jahncke hat durch seine umfangreichen Recherchen, Gespräche und Befragungen in den vergangen 10 Jahren viel Wissenswertes aus der unmittelbaren Ostseeküstenregion zwischen Rerik und Warnemünde zusammengetragen, was es zu bewahren gilt. Als Ergebnis daraus entstanden nahezu 50 kurzweilige Geschichten, die Lustiges, Tragisches, Interessantes und Nachdenkenswertes über Fischer, Fahrensleute und Küstenbewohner, überwiegend aus der Zeit des 20. Jahrhunderts, erzäheln. So wird ein anschaulicher Eindruck vom Menschenschlag der Region vermittelt. Es werden z. B. „Alteingesessene“ porträtiert, die hier groß geworden und mit der Ostsee verwachsen sind. Deutlich werden dabei auch die Schwere des Fischer-Berufs, der tägliche Umgang mit der Natur und die Gefahren auf See. Nicht zu kurz kommen in diesen Geschichten der hintergründige Humor und Witz der „Fischköppe“.

      Meeresungeheuer im Salzhaff
    • Was verbirgt sich hinter dem Titel dieses alten Seemannsspruchs? Zum einen wird die Zeit der Segelschifffahrt in der Mecklenburger Bucht am Ende des 19. Jahrhunderts lebendig. Berichtet wird über die Orientierungspunkte der Seefahrer an der Küste und über dramatische Schiffskatastrophen an diesem Küstenabschnitt sowie über Strandrecht und -raub vergangener Zeiten. Zum anderen sind Erlebnisse von Fahrensleuten, die sch größtenteils heute regelmäßig zu ihrem Stammtisch treffen, zusammengetragen. Darüber hinaus wird von mutigen Taten der Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger fesselnd erzählt.

      Mehr als ‛ne Mütz voll Wind