Electronically steerable antennas, which have long been common in radar applications, are playing an increasingly important role in satellite communications and the new 5G mobile radio standard. The miniaturization of these highly complex systems is an essential prerequisite for practical use. This technologically very demanding task was successfully solved within the framework of the DLR SANTANA project. This paper shows how the capabilities of LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramic) multilayer technology have been further developed to realize the highly integrated 30 GHz antenna module for satellite communication. Topics: The concept of the digital beam forming antenna for satellite communication The antenna architecture with its key features and functions The multilayer realization in LTCC Liquid cooling with micro-channels Challenges of high layer count and density of integration De-bindering and sintering process Layer-to-layer registration and the influence on the electrical performance of the antenna Integrated resistors for beam forming networks
Kai-Peter Uhlig Libri




Die Koproduktion ist ein verbreitetes Geschäftsmodell der Filmherstellung; der Koproduktionsvertrag ein entsprechend typischer Vertrag mit wiederkehrenden Regelungsmustern. Der Autor verdeutlicht diese Vertragsinhalte aus den Interessen und Risiken heraus. Die Gegenüberstellung mit dem Gesetzesrecht der bürgerlichen Gesellschaft soll die Abweichungen und die Verselbständigung dieses Vertragstyps demonstrieren, der durch die Beschränkung auf das einzelne Projekt und auf das Innenverhältnis der Parteien geprägt ist. Anschließend an grundlegende Darstellungen, die mehrere Jahrzehnte zurückliegen, arbeitet er die zwischenzeitliche Branchen- und Rechtsentwicklung auf. Das Werk richtet sich an Produzenten und private wie öffentliche Finanziers von Filmen, an damit befasste Rechtsanwälte, Dienstleister und Bildungseinrichtungen. Es trägt in der Praxis zum leichteren Umgang mit Koproduktionen, zur Transparenz ihrer Wirkungen und zur Absicherung der Vertragsgestaltung bei. Der Verfasser greift auf eine mehrjährige Erfahrung einschlägiger Vertragsgestaltungen in einem Produktionsunternehmen zurück und berät heute Produzenten als Rechtsanwalt.