Das Kompendium „ABC der Abrechnung“ (Untertitel: „26 typische Praxisfälle: So schöpfen Sie die Potenziale von EBM und GOÄ optimal aus“) zeigt dem Hausarzt anhand von 26 typischen Praxisfällen (für jeden Buchstaben eine Krankheit/Diagnose) die Möglichkeiten der Honorarabrechnung sowohl für privat als auch für gesetzlich krankenversicherte Patienten auf. Jeder Praxisfall enthält neben zahlreichen Hinweisen und Tipps zur Abrechnung insbesondere auch übersichtliche Tabellen, die die Abrechnungsmöglichkeiten nach EBM und GOÄ auf einen Blick zeigen. Zudem ist für jeden Fall ein sogenannter ICD-10-Baum mit einem Diagnose-Schlüssel für eine möglichst abschließende und detaillierte Diagnose enthalten. So kann in der Arztpraxis das eigene Abrechnungs- und Kodierverhalten leicht nachgeprüft und ggf. angepasst werden. Autor des Kompendiums ist der Hausarzt und Abrechnungsexperte Dr. Dr. Peter Schlüter.“
Peter Schlüter Libri



Die neue VOB/B 2006 war Anlass für eine umfassende Überarbeitung des Buches und eine weitere Anpassung an die bauvertragliche Praxis. Um im Konfliktfall Ansprüche auf Vergütung, Schadenersatz etc. durchsetzen zu können, müssen Anzeige- und Mitteilungspflichten erfüllt sein. Mit mehr als 50 Musterbriefen haben die Autoren aus ihrer langjährigen Beratungspraxis die wichtigsten baurechtlichen Problemstellungen zusammengetragen. Alle Briefe können von der CD-ROM abgerufen und individuell verändert werden. Diese Vorlagen, ergänzt durch Informationen zu allen wesentlichen baurechtlichen Fragestellungen und praxisorientierte Erläuterungen zu einschlägigen Regelungen der VOB/B, geben Rechtssicherheit und verhindern Formfehler und damit finanzielle Verluste.