Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Koray Yılmaz-Günay

    Realität Einwanderung
    Karriere eines konstruierten Gegensatzes: zehn Jahre "Muslime versus Schwule"
    • Der von Koray Yılmaz-Günay herausgegebene Sammelband mit Beiträgen in- und ausländischer Wissenschaftler_innen, Publizist_innen und Aktivist_innen blickt zurück auf die letzte Dekade und schaut auf die Überlappungen von feministischen und lesbisch-schwulen Debatten mit den Entwicklungen in der Mehrheitsgesellschaft. Er geht der Frage nach, ob/wie die relativen Erfolge der Frauen- und Homosexuellen-Emanzipation unter anderem durch rassistische Rückschritte erkauft wurden. Mit Beiträgen von: Hilal Sezgin, Jin Haritaworn, Georg Klauda, Esra Erdem, Salih Alexander Wolter, Zülfukar Çetin, Markus Bernhardt u. a.

      Karriere eines konstruierten Gegensatzes: zehn Jahre "Muslime versus Schwule"
    • Realität Einwanderung

      Kommunale Möglichkeiten der Teilhabe, gegen Diskriminierung

      Mit dem Zuwanderungsgesetz von 2005 hat die Bundesrepublik auch offiziell die Einwanderungsrealität anerkannt. Fragen von Asyl, die Zugänglichkeit von Verwaltung, die Planung von partizipativen Instrumenten, die Stadt- und Raumplanung oder aber das soziokulturelle Angebot sind von jeher auch kommunale Themen, die aktiv gestaltet werden können. Gerade den Städten und Kommunen kommt die Aufgabe zu, gleiche Teilhabe zu ermöglichen und emanzipatorische öffentliche Räume zu schaffen. Der Autor sensibilisiert für ausschließende Strukturen und gibt Beispiele für und Hinweise auf gelingende Ansätze für ein gleichberechtigtes Zusammenleben: für Teilhabe aller, gegen Rassismus und Diskriminierung.

      Realität Einwanderung