Die Beschäftigung mit dem Thema Berufs- und Karriereplanung in der PR, wirft schnell eine Menge an Fragen auf: Welche konkreten beruflichen Möglichkeiten eröffnet das Berufsfeld Public Relations? Welche Branche, welcher Arbeitgeber ist der richtige? Welche Qualifikationen sind gefragt? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Ist eine Spezialisierung sinnvoll und wenn ja, wann und welche ist die richtige? Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen, gibt es in der PR keine vorgezeichneten Berufswege. Das heißt jedoch nicht, dass der berufliche Erfolg in der PR dem Zufall überlassen ist. Im Gegenteil: Berufseinsteigern und Young Professionals, die sich frühzeitig und möglichst konkret mit dem Thema der Berufsplanung auseinandersetzen, bietet die PR vielfältige Möglichkeiten und Chancen, den beruflichen Erfolg aktiv zu gestalten. Kaum etwas kann dabei so hilfreich sein, wie der Rat derjenigen, die den Einstieg bereits hinter sich haben und erfolgreich im Berufsfeld PR tätig sind. Solche erfahrenen Experten sind es, die in diesem Buch zu Wort kommen. Sie beschreiben die vielfältigen Einsatzbereiche und Themenfelder der PR, geben Einblick in ihren Arbeitsalltag und bieten Studenten, Absolventen, Young Professionals und Quereinsteigern wertvolle Hinweise und Tipps für den Ein- und Aufstieg im Berufsfeld PR.
Miriam Melanie Köhler Libri


Handbuch Regierungs-PR
Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern
- 500pagine
- 18 ore di lettura
Es ist nicht nur ein Märchen, dass Kaiser schöne Kleider tragen wollen, um das Volk zu beeindrucken. Politisches Handeln musste stets kommunikativ eingekleidet werden, damit die Macht nicht zu ‚nackt’ dastand. Die Kunst des politischen ‚Einkleidens’ hat sich in Berlin zu einer eigenen Profession entwickelt. Diese ‚Mode-Industrie’ besteht aus Medienfachleuten, PR-Managern, Kommunikationsexperten und Politikberatern, die die politische Kommunikation, insbesondere die Regierungskommunikation, vorangebracht haben. Über 30 namhafte PR-Agenturen konkurrieren regelmäßig um Regierungsetats, wobei bei einzelnen Ausschreibungen oft über 100 Agenturen beteiligt sind. Die Pressestellen der Ministerien, das Bundespresseamt mit mehr als 400 Mitarbeitern und externe Fachleute arbeiten zusammen, um ansprechende politische Verpackungen zu kreieren. Diese umfassen werbliche Maßnahmen wie Kino-Spots und Großflächenplakate, Events wie den Tag der offenen Tür der Bundesregierung sowie kreative Claims und Informationsmaterialien. Ohne die richtigen Kommunikationstools kann jede Regierung schnell scheitern. Moderne Kommunikation ist zu einer conditio sine qua non für erfolgreiches Regieren geworden und unterscheidet sich deutlich von der Top-Down-Propaganda vergangener Zeiten.