Permanente Effizienzsteigerung und schnelle Reaktion auf Veränderungen sind nur möglich, wenn die Informations- und Koordinationsprozesse optimal strukturiert sind und reibungslos über Abteilungs- und Systemgrenzen hinweg durchgehen. Moderne Business Software bietet hier praktikable Lösungen. Lösungen aus folgenden Bereichen · ERP-basierte E-Shops · Lösungen für Lebensmittelhersteller · Logistiknetzwerke und Plattformen · Integriertes Servicemanagement im Maschinenbau Highlights · Optimieren Sie Ihre Prozesse - auch über Systemgrenzen hinweg · Konkrete Tipps zur Umsetzung · Praxisfälle aus der Geschäfts-, Prozess- und Anwendungssicht
Ralf Wölfle Libri






Viele der heutigen Unternehmensleistungen sind nur durch den Einsatz leistungsfähiger Business Software möglich. Aber ERP- und CRM-Systeme, Online-Shops und E Procurement-Lösungen sind anspruchsvolle Werkzeuge. Wie geht man mit ihnen richtig um? Soll sich ein Unternehmen der Business Software anpassen oder umgekehrt? Wie gefährlich sind Systemeingriffe und worauf kommt es für dauerhaften Erfolg an? Antworten geben Fallstudien zu 14 Lösungen von kleinen und großen Unternehmen mit ganz unterschiedlichem Charakter. Alle Beschreibungen sind einheitlich aufbereitet nach der bewährten eXperience Methodik mit Geschäfts-, Prozess- und Anwendungssicht. Ergänzende Fachbeiträge zu folgenden Themen - Charakteristika und Unterscheidungen bei Business Software - Systematisierung des erzielten Nutzens mit Anwendung auf die 14 Fallstudien - Nutzenbasierte Auswahl von Business Software Highlights - Reale Praxisbeispiele mit Hintergründen zu Investitionsentscheidung, Projektmanagement und laufendem Unterhalt der Software - Lessons Learned aus den Projekten helfen, eigene Fehler zu vermeiden - Zwei Fachbeiträge speziell für dauerhaften Erfolg in E-Commerce und E-Procurement
Unternehmen müssen sich ihren Erfolg im Verkauf heute auf vielen Ebenen erarbeiten: Bei der Kundenansprache und Kundenbindung, bei der Leistungsgestaltung und Organisation der beteiligten Partner. Dabei gewinnt Business Software zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch zeigt die Details von 13 konkreten Lösungen in einer einheitlichen Systematik. Lösungen aus folgenden Bereichen - Internationaler Vertrieb von Markenprodukten - Mehr Performance durch B2B-Integration - Mehr Nutzen durch Kundendaten - Business Process Outsourcing Highlights - Fachbeiträge rund um die Fallstudien erklären die Themengebiete und zeigen den Status-quo - Lessons Learned zeigen, worauf es ankommt - Praxisfälle aus der Geschäfts-, Prozess- und Anwendungssicht sowie technischen Sicht
Spezialisierung, Kundennähe, Kauf und Verkauf von Unternehmensteilen - es gibt viele Gründe, warum Unternehmen an mehr als einem Standort arbeiten. Gleichzeitig verlangt der Markt zusammenhängende Leistungen, die in immer kürzerer Zeit erbracht werden. Dieses Buch zeigt 14 konkrete Lösungen mit ihrem theoretischen Hintergrund in einer einheitlichen Systematik. Lösungen aus folgenden Bereichen - Standortübergreifende Prozessintegration im Industrieunternehmen und im Konsumgüterhandel - Elektronischer Dokumentenaustausch zwischen Unternehmen - Koordination mehrerer Geschäftspartner über IT-Plattformen Highlights - Fachbeiträge rund um die Fallstudien zeigen, worauf es bei der Integration verteilter Prozesse ankommt. - Konkrete Tipps zur Umsetzung - Praxisfälle aus der Geschäfts-, Prozess- und Anwendungssicht sowie technischen Sicht
Mit Business Software können Unternehmen ihr Geschäftsmodell exzellent umsetzen. Das geschieht in den Geschäftsprozessen, die im Zusammenspiel mit Business Software innovativer, effektiver und effizienter gestaltet werden können. Dieses Buch zeigt 14 konkrete Lösungen mit ihrem theoretischen Hintergrund. Lösungen aus folgenden Bereichen - Unternehmensübergreifende Prozesse im Handel - Kundenbindung mit integrierten Prozessen - Optimierte Auftragsabwicklung und niedrige Kosten - Logistikketten für Lebensmittel Highlights - Optimieren Sie Ihre Prozesse - auch über Systemgrenzen hinweg - Konkrete Tipps zur Umsetzung - Praxisfälle aus der Geschäfts-, Prozess- und Anwendungssicht sowie technischen Sicht