Ein Schnatter hat es nicht leicht in der Welt der Menschen. Zudem ist Ferdinand illegal hier, entgegen dem Befehl seiner Königin. Aber Ferdinand ist jung, unbekümmert und unternehmungslustig. Er sieht überhaupt nicht ein, dass eine Freundschaft mit einem Menschen gefährlich sein könnte. Da kommt ihm der Mensch Kasper gerade recht. Ferdinand will Anschluss. Und Kasper? Was soll der Mann mit einem Schnatter anfangen, der seine Wohnung verwüstet und sein Leben auf den Kopf stellt?
Sarah König Libri





Schwarze Katze - Teufelsfratze! Aber nicht nur schwarze Katzen können mit dem Bösen im Bunde sein. Auch andere Tiere haben rabenschwarze Seelen und mörderische Seiten. Und Sie können sicher sein, der Schein trügt. Vom antiken Wachhund der Unterwelt bis zum Produkt modernster Technik reicht die Palette teuflischer Tiere und tierischer Teufel. Nach dieser Lektüre werden Sie Ihre vierbeinigen Lieblinge bestimmt mit anderen Augen sehen!
In dem Band „Flammengarde“ haben Sie die Welt des Königreiches Rogdan kennengelernt. Bunt und vielfälig, magisch und gefährlich und voller Geheimnisse und Fragen. Einige dieser Fragen werden Ihnen hier in drei Kurzgeschichten beantwortet. Warum gründete König Funem das Königreich Rogdan? Wer sind die geheimnisvollen Wassergänger? Und wie geht Rahels Leben weiter nach dem Sieg über die Felslinge? Hinweis: Um diese Kurzgeschichten wirklich genießen zu können, sollten Sie den ersten Band kennen.
Angriffe aus der Steinwüste bedrohen das Königreich Rogdan, und nur die lebenden Flammen, die Mädchen und Frauen der Flammengarde, können sie in Schach halten. Rahel, die Kronprinzessin, ist eine von ihnen. Gegen eine Bedrohung von innen allerdings kann sich auch die mächtigste aller Flammen nicht wehren. Rahel wird verschleppt. Einmal mehr muss sie jetzt beweisen, dass sie ihr Feuer beherrscht – und erkennen, dass der Tod manchmal mehr Gnade in sich trägt, als es scheint.
Quengelei am Wochenende? Schluss damit! Der bewährte Ausflugsführer aus dem Peter Meyer Verlag verrät jetzt bereits in der 7. Auflage 500 Freizeittipps für Kinder zwischen 3 und 13 Jahre. Er zeigt, begleitet von lustigen Tier-Cartoons, wie Ausflüge zu kleinen und großen Abenteuern werden. Und das sogar bei schlechtem Wetter! Von Darmstadt bis Heidelberg und von der Bergstraße bis zum Main sind alle Infos übersichtlich nach Regionen und Aktivitäten gegliedert. Vorgestellt werden kurze Radtouren, leichte Wanderungen, Paddelstrecken und Bootsfahrten ebenso wie Naturerleben in Tierparks und Sternwarten. Unter den Wassertipps finden sich lobenswerterweise alle der im Odenwald ohnehin so seltenen Badeseen. Es gilt, neue Abenteuerspielplätze und Klettergärten zu entdecken und alte Burgen zu erstürmen. Kinderfreundliche Museen, Stadtführungen und Kulturveranstaltungen wurden ebenso getestet wie Ritterturniere und Feste aller Art. Weihnachtsmärkte und Eisbahnen sorgen im Winter für Abwechslung. Ein Extra-Kapitel bietet alle Adressen zu familiengerechten Unterkünften, Campingplätzen und Ferien auf Bauern- und Reiterhöfen. Wissens-Kästen vermitteln spannende Informationen über Blumen, Tiere, Römer oder Burgdamen. Preiswerte Ideen nicht nur für die Freizeitgestaltung am Wochenende, sondern sogar für Gruppenfahrten und den Urlaub in der Heimat!