Die Erlebnisse eines Reisenden in unterschiedlichen Städten wie New York, Las Vegas und einer deutschen Kleinstadt verdeutlichen die Kluft zwischen medialer Darstellung und der Realität des Lebens. Durch das Eintauchen in verschiedene Kulturen entwickelt der Reisende ein neues Bewusstsein für Nähe und Distanz, das seine Perspektive auf die Heimat verändert. Diese Reisebeschreibung beleuchtet, wie persönliche Erfahrungen und interkulturelle Begegnungen das Denken und Handeln nachhaltig beeinflussen, während sie innerhalb abendländischer Kulturen bleibt.
Udo Wanke-Kreh Libri





Die zentrale Thematik des Buches ist der innere Konflikt von Journalisten zwischen der Aufdeckung gesellschaftlicher und politischer Missstände und den Einschränkungen, die durch ihre Anstellung bei Verlagen entstehen. Diese sind oft von Anzeigenkunden und der Auflagenhöhe abhängig, was ihre Berichterstattung beeinflusst. Mutige Journalisten, wie die von Watergate, können jedoch Missstände aufdecken und ihre Rolle als Wächter der Demokratie wahrnehmen. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die mit der journalistischen Integrität und der Wahrung der Wahrheit verbunden sind.
Der Autor hinterfragt die zerrissene Beziehung zwischen Mensch, Natur und Kultur und stellt sich die Möglichkeit eines anderen Lebensweges. In seiner Reflexion entwickelt er ein innovatives Weltmodell, das darauf abzielt, ein harmonisches und friedliches Miteinander aller Menschen zu fördern. Dabei wird die Suche nach einem besseren Verständnis und einer neuen Perspektive auf das Zusammenleben thematisiert.
Gefesselte Liebe
- 160pagine
- 6 ore di lettura
Im Fokus der Autoren steht die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und Bindung in der Liebe. Sie untersuchen, ob der Liebestrieb lediglich ein evolutionäres Mittel zur Arterhaltung ist oder ob er tiefere, über das Animalische hinausgehende Bedeutungen birgt. Die Schrift regt dazu an, die verschiedenen Facetten der Liebe zu reflektieren und die Frage zu stellen, was uns als Menschen von Tieren unterscheidet.
Das erste Leben
Erinnerungen eines Nichtangepaßten. DDR 1947-1972