Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans-Jürgen Albers

    21 ottobre 1943

    Questo autore approfondisce le complessità della psiche umana e delle relazioni interpersonali. Le sue opere esplorano spesso dilemmi morali e compromessi etici che i personaggi devono affrontare in circostanze difficili. Attraverso acuta intuizione e abilità narrativa, l'autore trascina il lettore in profonde riflessioni sulla natura del bene e del male. Il suo stile è caratterizzato da un linguaggio preciso e dalla capacità di creare personaggi credibili e memorabili.

    Volkswirtschaft, Ausgabe Wirtschaftsgymnasium Baden-Württemberg
    Heiße Miezen - Mein wildes Leben als Nachtclub- und Casinobesitzer
    Sieben Leben und andere Gedichte
    Wirtschaft, Neubearbeitung
    Lösungen zu 95019
    Crossroads
    • Das Unterrichtsbegleitmaterial zu "Volkswirtschaftslehre" bietet umfassende Lösungen und multimediale Materialien auf CD, darunter interaktive Grafiken und Präsentationen, die volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Modelle anschaulich darstellen. Es ist auch mit anderen Lehrbüchern kombinierbar.

      Lösungen zu 95019
    • Sieben Leben und andere Gedichte

      Eine Auswahl 1986 - 2003 (Neuauflage 2009)

      "Sieben Leben" spiegelt die Vielfalt und die unendlichen Facetten des Lebens wider. Sieben, die magische Zahl, steht für eine unzählbare Menge, so wie wir kaum all unsere Stimmungen, Gefühle und Ideale überblicken, ordnen oder in Einklang miteinander bringen können. Es bleibt uns, sie intensiv zu erleben und bewusst wahrzunehmen.

      Sieben Leben und andere Gedichte
    • Soziale Marktwirtschaft - Eine Wirtschaftsordnung in der Bewährung OMNIA Arbeitshefte, Reihe: Wirtschaft, Sekundarstufe II Themenbereiche: Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland Der Markt in der Sozialen Marktwirtschaft Der Staat in der Sozialen Marktwirtschaft Geldpolitik Das Individuum in der Sozialen Marktwirtschaft Bewährungsfelder der Sozialen Marktwirtschaft Der Autor ist Professor für Didaktik der Wirtschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Das Arbeitsheft hat das Ziel, die Strukturen und wesentlichen Elemente der Sozialen Marktwirtschaft darzustellen und ihre Entwicklung in Deutschland aufzuzeigen - auch im Blick auf die marktwirtschaftlichen Ordnungen in den anderen Staaten des Binnenmarktes in der Europäischen Union. Außerdem werden die Problembereiche beschrieben, in denen sich diese Wirtschaftsordnung heute zu bewähren hat: Beschäftigung und Beschäftigungspolitik, Umweltschutz und Umweltpolitik, Verbraucherschutz und Verbraucherschutzpolitik, Wettbewerb und Wettbewerbspolitik. Dabei werden auch die aktuellen Probleme des Sozialstaates erörtert: Soziale Sicherung und Sozialpolitik, Verteilungsgerechtigkeit und Verteilungspolitik. Ebenso werden die Spannungsfelder zwischen Freiheit und Verantwortung, Eigennutz und Gemeinnutz dargestellt. Auch die Probleme und Chancen des Umwandlungsprozesses von der Zentralverwaltungswirtschaft zur Marktwirtschaft in den Reformländern des europäischen Ostens werden beschrieben. Die sieben Bereiche sind in 43 Unterthemen gegliedert. Die Darstellung auf Doppelseiten umfaßt neben einleitenden Texten des Autors Materialien, die das Thema grundlegend und aktuell beleuchten. Das Arbeitsheft hat 96 Seiten im DIN-A4-Format, ist zweifarbig und mit zahlreichen Schaubildern und Tabellen ausgestattet.

      Soziale Marktwirtschaft