Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Stephan Pötters

    Grundrechte und Beschäftigtendatenschutz
    Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen
    • Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen

      1. und 2. Staatsexamen

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Das Werk vermittelt das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung beherrscht werden sollte. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete, wobei das vermittelte Wissen für das Referendar- wie das Assessorexamen gleichermaßen relevant ist. In der 6. Auflage sind alle Kapitel auf dem neuesten Stand: Mit aktuellem Wissen in die mündliche Prüfung!

      Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen
    • Der Grundkonflikt des Beschäftigtendatenschutzes ist eine Kollision der Persönlichkeitsrechte des Beschäftigten mit den Interessen des Arbeitgebers. Dabei müssen sowohl die Grundrechte des Grundgesetzes als auch Vorgaben des Unionsrechts berücksichtigt werden. Der Autor untersucht die Grundlagen der Drittwirkung der nationalen und europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten und erläutert, wie ein angemessener Ausgleich zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen herzustellen ist. Dabei zeigt er praktische Konsequenzen für Auslegungsfragen im einfachen Datenschutzrecht auf und bewertet aktuelle Reformvorhaben wie den Entwurf für eine Datenschutz-Grundverordnung.

      Grundrechte und Beschäftigtendatenschutz