Familienrecht in Bildern - Kindesunterhalt
Visualisierte Darstellung des Kindesunterhaltsrechts in der anwaltlichen und sozialen Praxis




Visualisierte Darstellung des Kindesunterhaltsrechts in der anwaltlichen und sozialen Praxis
Visualisierte Darstellung des Sorge- und Umgangsrechts in der anwaltlichen und sozialen Praxis
Dieses praxisorientierte Workbook bietet einen anregenden Zugang zur komplexen Materie des aktuellen Sorge- und Umgangsrechts. Neben erläuternden Texten vermitteln anschauliche Visualisierungen, Übersichten und viele Praxisbeispiele einen ebenso verständlichen wie transparenten Zugang zu den Grundlagen und dem Funktionieren des Sorge- und Umgangsrechts. Über das materielle Recht hinaus werden das einschlägige Verfahrensrecht und das Rollenverständnis der am Familiengericht beteiligten Personen in die Darstellung einbezogen. In diesem Werk finden Sie als Praktiker des Familienrechts oder der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit zum Thema Sorgerecht und Umgang. Auch Studierenden der einschlägigen Fachrichtungen ist dieses Workbook als Grundlage zum Verständnis der Materie zu empfehlen.
Die gesetzlichen Grundlagen unter besonderer Beachtung der vermögensrechtlichen Wirkungen
Die Untersuchung setzt sich mit den Gesetzen zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft sowie zum Pacte civil de Solidarité , abgekürzt PACS , auseinander, wobei der Schwerpunkt auf den vermögensrechtlichen Wirkungen sowie ihrem Verhältnis zu den jeweiligen eherechtlichen Parallelbestimmungen liegt. Die Initiatoren der Partnerschaftsgesetze verkündeten zu Beginn der jeweiligen Gesetzgebungsverfahren, dass man keineswegs die Einrichtung einer Ehe für gleichgeschlechtliche Partner plane – dies im Bewusstsein, dass die Öffnung der Ehe das erklärte Ziel von Homosexuellenverbänden war. So ist vor allem folgende Frage von Interesse: Welche Wege gingen die Gesetzgeber in Frankreich und in Deutschland, um ein eheähnliches Rechtsinstitut zu schaffen und dabei den Eindruck zu vermeiden, dass dieses Partnerinstitut in Konkurrenz zur Ehe steht?