Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Laura Krug

    Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD seit der Wiedervereinigung
    Evaluating the European Security Strategy (ESS)
    • Evaluating the European Security Strategy (ESS)

      Implementation of ESS Objectives in Military Missions

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Focusing on the European Union's crisis management, this research highlights the necessity of a security strategy grounded in empirical findings to enhance the EU's role as a strategic external actor. It argues that without incorporating evaluations of past performances, future strategies risk becoming ineffective. The findings reveal that while the EU possesses the necessary capabilities and capacities for strategic engagement, it currently lacks the political will to act decisively on the global stage.

      Evaluating the European Security Strategy (ESS)
    • Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD seit der Wiedervereinigung erscheint ohne klares Profil, ihre Bilanz ambivalent: Die SPD ist keine pazifistische Partei, tut sich mit dem Einsatz der Bundeswehr jedoch schwer. Anhand von Partei- und Wahlprogrammen, Bundestagsentscheidungen über den Einsatz der Bundeswehr sowie ein Dutzend selbst geführter Interviews mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern charakterisiert Laura Krug die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD und vergleicht Anspruch und Wirklichkeit der Partei in diesem umstrittenen Politikfeld.

      Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD seit der Wiedervereinigung