In einem ganz besonderen Café leckerstes Löwenzahn-Chutney probieren, einen außergewöhnlichen Tag mit kuschelfreudigen Lamas verbringen oder das Christkind höchstpersönlich treffen – das Glück wartet im Bergischen Land gleich um die Ecke, man muss es nur finden. Und für diese Glückssuche ist »Glücksorte im Bergischen Land« der perfekte Begleiter. Jens Höhner weiß, dass das Glück häufig bereits vor der eigenen Haustür liegt. Er hat 92 Stellen im Bergischen Land aufgespürt, die für einen besonderen Glücksmoment im Alltag sorgen. Die Auswahl der Glücksorte ist vielschichtig, genau wie die Region. Einige der Glücksorte sind überraschend und eher Geheimtipps, manche gehören für all jene, die hier leben, arbeiten und glücklich sind, vielleicht längst zum Alltag. Oft reicht ein kleiner Perspektivwechsel, um etwas neu schätzen zu lernen. So findet sich das Glück auch mal hoch oben in den Bäumen. Auf dem Teller bei Bergischem Pillekuchen oder Beerenbaiser. Mitten im, auf und am Wasser. Zwischen Engeln, Elefanten, Marionetten und Drehorgeln. In der Ruhe, aber auch im Trubel. Jens Höhner trifft mit seiner Auswahl genau ins Schwarze. Denn mit den 92 einzigartigen Orten macht »Glücksorte im Bergischen Land« bereits beim Schmökern genau das, was es soll: glücklich. Auf www.gluecksorte.de gibt es weitere Informationen zu der Reihe und zum Glück.
Jens Höhner Libri






Die Darstellung von Mahlzeiten im Mittelalter geht über die bloße Nahrungsaufnahme hinaus und offenbart viel über gesellschaftliche Normen und höfisches Verhalten. Die Erzähler der Zeit konzentrieren sich weniger auf die Vorlieben einzelner Charaktere, sondern vielmehr auf die Etikette und die Kunst des Gastgebers, der ein opulentes Mahl ausrichtet. Dieses Werk analysiert über 50 Verserzählungen aus dem 12. bis 14. Jahrhundert und beleuchtet, wie Speisenszenen als Spiegel höfischer Ideale fungieren, wobei der Fokus auf der Organisation und dem Verhalten während der Festlichkeiten liegt.
"Mein Name ist Erik. Ich bin ein kleiner Zweibein-Elch und komme aus Elgby in Norwegen. Aber das kennt ihr sowieso nicht. Schließlich ist Elgby so klein, dass eigentlich alle Kartenzeichner meinen Heimatort vergessen, wenn sie eine neue Landkarte zeichnen. Vor einiger Zeit habe ich Elgby verlassen. War irgendwie langweilig da. Und ich wollte ja auch schon immer mal auf einem echten und großen Weihnachtsmarkt arbeiten oder vielleicht sogar bei euch in Deutschland die Stadt finden, in der immer Weihnachten ist. Hat alles nicht so ganz geklappt. Ist aber nicht weiter schlimm, denn in Köln habe ich eine tolle Heimat gefunden und fühle mich wirklich sehr wohl, außer wenn mich mal wieder jemand mit einem Rentier verwechselt.“
Glücksorte in und um Kiel
Fahr hin & werd glücklich (Neuauflage)
Schwebende Wale, rasante Reisen in den Sternenhimmel, Kreuzfahrten im Nahverkehr und lässiges Chillen in weißen Seebädern: Kiels Schatzkiste ist randvoll mit Glücksorten. Ob mitten in der Stadt oder an der Ostsee, ob idyllisch im Grünen oder mondän im Nachtleben – diese 80 Orte zaubern ein Lächeln ins Gesicht! Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen. Von den berühmten Sprotten über Würstchen mit Vanille und Whisky zu süßen Sünden bei der Schokodeern. In Kiel wird jeder glücklich!
Als Konrad Weiß, Bankdirektor a. D., in eine Kölner Seniorenresidenz zieht, stellt er sich auf einen ruhigen Lebensabend ein. Doch dann lernt er Johann von der Lohe kennen – weltmännisch, exzentrisch und immer für eine Überraschung gut. Was als Zweckgemeinschaft von zwei unterschiedlichen Männern beginnt, entwickelt sich langsam zu einer echten Freundschaft. Eines Tages packt sie die Sehnsucht nach ein wenig Ablenkung vom Alltag, und sie machen sich auf den Weg nach Hamburg. Auf der Reeperbahn heißt es mit Pauken und Trompeten: Ein letztes Mal Fragola! Damit lüftet sich das Geheimnis, das Johann umgibt …
Blaue Glücksorte im Bergischen Land
Fahr raus & tauch ein
Im Bergischen Land bedeutet Wasser Energie, Kraft und Leben. Die zahlreichen Flüsse, Stauseen und Mühlenteiche laden ganzjährlich zu Entdeckungsreisen ein. Ob beim Schwimmen im Panoramabad, beim Kaffee am plätschernden Fluss oder beim Steuern von Modellbooten – im, am und auf dem Wasser gibt es viel Spaß und Genuss. Jens Höhner stellt 80 Orte aus dem Bergischen und der näheren Nachbarschaft vor, die vom Wasser leben oder davon geprägt sind. Da heißt es dann: Eintauchen ins Glück!
Schwebende Wale, rasante Reisen in den Sternenhimmel, Kreuzfahrten im Nahverkehr und lässiges Chillen in weißen Seebädern: Kiels Schatzkiste ist randvoll mit Glücksorten. Ob mitten in der Stadt oder an der Ostsee, ob idyllisch im Grünen oder mondän im Nachtleben – diese 80 Orte zaubern ein Lächeln ins Gesicht! Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen. Von den berühmten Sprotten über Würstchen mit Vanille und Whisky zu süßen Sünden bei der Schokodeern. In Kiel wird jeder glücklich!
Das Bergische Land von seiner historischen Seite! Mit seiner traditionsreichen Geschichte, seiner vielfältigen Landschaft und seinem hohen Erholungswert lädt das Bergische Land zu spannenden Entdeckungsreisen ein. Ein besonderes Highlight sind seine Burgen und Schlösser, die noch heute von früheren Zeiten zeugen. Jens Höhner hat für sein Buch „Die schönsten Schlösser und Burgen. Ausflüge im Bergischen Land“ die Gegend durchfahren und 25 Burgen, Schlösser und Residenzen ausgewählt. Zu jedem Gemäuer gibt es einen kurzen, aber fundierten Einblick in dessen Geschichte und heutige Nutzung. Längst vergangene Epochen leben wieder auf, und man kann sich gut vorstellen, wie einst Adlige, Ritter und Bedienstete gelebt haben. Zu den Highlights zählen dabei neben Schloss Burg auch Burg Blankenberg und die Ruinen Eibach und Neuenberg – und der persönliche Lieblingsort des Autors, Schloss Homburg in Nümbrecht. Dazu gibt es in jedem Kapitel zwei Tipps, mit welchen Ausflugszielen sich die Touren zu den Schlössern und Burgen verbinden lassen. Museen, Grünanlagen, Kirchen sowie Tropfsteinhöhlen, Kotten und Altstädte sind darunter, auch Sehenswürdigkeiten, die abseits der großen und bekannten Atraktionen viele spannende Entdeckungen versprechen. Als weiteres Extra finden sich zu allen Stationen Einkehrtipps, denn auch hier hat das Bergische Land viel zu bieten. So macht der Ausflug der ganzen Familie garantiert Spaß!
