Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

François Rivière

    23 aprile 1949

    Questo autore si è specializzato nell'adattare le opere di Agatha Christie in graphic novel, guadagnandosi un notevole riconoscimento. Ha anche dato vita a racconti classici di Jules Verne attraverso i suoi adattamenti distintivi, dimostrando una profonda comprensione del materiale originale. Il suo lavoro infonde nuova vita a capolavori letterari, rendendoli accessibili a un pubblico contemporaneo. Il suo stile è caratterizzato da un approccio fedele ma visivamente inventivo alle storie amate.

    Die Abenteuer des Patrick Timmermans II. Die Diamantenmine
    Meurtre en miniature
    Victor Sackville Integral 1
    Agatha Christie, Tod auf dem Nil
    Agatha Christie, Und dann gabs keines mehr
    Agatha Christies England
    • Miss Marple und Hercule Poirot sind uns bekannt und ans Herz gewachsen, aber was wissen wir von der 'Erfinderin' der berühmten Krimi-Helden? Agatha Christie, 1890 in Torquay an Englands Südwestküste in großbürgerliche Verhältnisse hineingeboren, zweimal verheiratet, eine Tochter, von der Queen mit dem Titel 'Dame' geehrt, 1976 im hohen Alter von 85 gestorben. Wer war diese Frau, die sich in ihrer Romanfigur Mrs. Oliver augenzwinkernd selbst portraitiert hat; die sich im Orient als begeisterte Hobbyarchäologin betätigte; die sich zeitlebens scheute, etwas von ihrem Privatleben preiszugeben? Im vorliegenden Bildband folgt der Schriftsteller Francois Riviere den Spuren der Christie von den Orten ihrer Kindheit bis zu 'Greenway', dem Haus, das sie bis zu ihrem Tod bewohnte. Immer wieder macht er dabei auch die Spuren ihres Lebens in ihrem literarischen Werk aus. Zur Reise im 'Christie-Land' Devon mit seiner abwechselungsreichen Küste, dem wilden Dartmoor und der köstlichen 'clotted cream' animiert der 'Kleine Reiseführer' im hinteren Teil dieses reich illustrierten Bildbandes.

      Agatha Christies England
    • Auf einer kleinen Insel vor der Küste Devons: Ein geheimnisvoller Gastgeber hat zehn gut situierte Damen und Herren für ein Wochenende eingeladen. Nach und nach werden die dunklen Geheimnisse, die ein jeder in seinem Leben hat, enthüllt, und einer nach dem anderen verliert auf tragische Weise sein Leben. Und dann gabs keines mehr von Agatha Christie ist eines der meistverkauften Bücher der Welt und wurde mehrfach fürs Theater und Kino adaptiert. Die Zeichnungen von Leclercq fangen auf beeindruckende Weise die aufgeladene Stimmung auf der einsamen Insel ein.

      Agatha Christie, Und dann gabs keines mehr
    • Linnet Ridgeway ist reich, schön, hat eine spitze Zunge und ihrer besten Freundin den Verlobten ausgespannt. Linnet hat darum allen Grund beunruhigt zu sein, als sich eine illustre Runde ihrer Bekannten auf einer Kreuzfahrt auf dem Nil einfindet … bei der natürlich auch der Tod mit von der Partie ist. Der Bestseller-Krimi Tod auf dem Nil von Agatha Christie wurde durch die Kino-Fassung mit Peter Ustinov in der Rolle des Hercule Poirot unsterblich. Die Zeichnungen von Solidor und das gekonnt adaptierte von François Rivière fangen die exotische Stimmung der 1930er-Jahre für diese Graphic Novel ein.

      Agatha Christie, Tod auf dem Nil
    • Im Mittelpunkt der von François Rivière gemeinsam mit Gabrielle Borile und Francis Carin geschaffenen Serie Victor Sackville steht der titelgebende Spion, der im Dienst der englischen Krone seit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit heiklen Missionen betraut wird. Unter dem Codenamen X-67 sammelt er durch Infiltration, Gegenspionage und Entschlüsseln von Codes Informationen über den Feind. Der spannende Auftaktband, der durch ein liebevoll aufgemachtes Dossier glänzt, führt Victor Sackville unter anderem nach Belgien, Mexiko und Ägypten.

      Victor Sackville Integral 1
    • Une délicieuse mise en abîme, une énigme, un meurtre, des faux-semblants, dans les décors somptueux de l'Angleterre de la fin des années 30

      Meurtre en miniature
    • Kafka

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Prag im Herbst 1912. Ein Mann wird von zwei schemenhaften Gestalten in die Moldau gestoßen. Die Mörder verschwinden im Morgennebel. Der junge Kafka ist auf der Suche nach einem Freund, der plötzlich auf seltsame Weise verschwunden ist. Die Spur führt ihn ins legendäre Künstlercafé »Continental«. Dort trifft er auf den Totengräber Bizzlebeck, eine finstere Gestalt, der ihm rätselhafte Fragen stellt. Wenig später identifiziert Kafka die Leiche seines Freundes. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus, doch Kafka glaubt nicht daran. Die Spur seines toten Freundes führt ihn zu einem gewissen Dr. Murnau, der im Schloss ein geheimnisvolles Labor betreibt und sogenannte »Gehirnumwandlungen« vornimmt. Kafka entdeckt, dass sein Freund einer im Untergrund arbeitenden Anarchistengruppe angehörte, gegen die die Regierung angeblich seit neuestem mit ganz ungewöhnlichen Mitteln erfolgreich vorgeht. Der teuflische Dr. Murnau scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen. Und Kafka begreift, dass er das nächste Opfer sein soll... Kafka - verfilmt im Jahre 1992 von Steven Soderbergh (Sex, Lügen und Video, Ocean's Eleven) mit Jeremy Irons, Alec Guiness, Theresa Russell und Armin Müller-Stahl - , neu und ungekürzt ins Deutsche übersetzt von Zasu Menil und Christian Dörge.

      Kafka
    • Cremas & castigos

      Recetas deliciosas y criminales de Agatha Christie

      • 168pagine
      • 6 ore di lettura

      Agatha Christie amaba la vida y las buenas cosas de ésta, y sabía transformar los platos más apetecibles en temibles armas asesinas. En el marco de las sesenta y seis novelas de la Duquesa de la Muerte, la menor copa de coñac puede resultar fatal, el más banal sándwich de pepino puede bastar para mandar a cualquiera directamente al purgatorio… En las 88 recetas de la presente obra no hay ni rastro de arsénico o estricnina. Hay tan sólo las más exquisitas muestras de la cocina británica, de los muffins a la mermelada de naranja, pasando por el original pastel de Dartmouth. Todo el arte del desayuno a la inglesa y de la auténtica ceremonia del té evocados por la autora de novelas policíacas más leída del mundo, compilado por dos apasionados de su obra.

      Cremas & castigos