The second edition offers a comprehensive exploration of sexuality in ancient Greece and Rome, featuring updated analyses and insights. It includes an expanded bibliography for further research and introduces numerous new passages with original translations, enriching the reader's understanding of historical perspectives on sexuality.
Marguerite Johnson Libri




A parallel text and translation with.detailed analysis of the poem's literary and historical context and its relevance to sexuality, gender and the female body.
Tales of a First-Round Nothing: My Life as an NHL Footnote
- 228pagine
- 8 ore di lettura
Expected to become a hockey star, Ryan played a total of 8 NHL games for the Canadiens, scoring no goals and no assists. Though his career wasn't long, he has no shortage of hilarious and fascinating revelations about life in pro hockey on and off the ice.
Spiele für die Hundeschule
Unterricht mit Spaßfaktor
In einer Hundeschule zu unterrichten ist nicht einfach: Sie müssen nicht nur im Training erfahren sein, sondern auch eine Gruppe von Hunden und Menschen konzentriert und motiviert halten. Eine Möglichkeit, um Ihren Unterricht abwechslungs- und erfolgreicher zu gestalten, sind Trainingsspiele: So können neue Verhaltensweisen spielerisch gelernt und bekannte gefestigt werden. Die Autorin Terry Ryan ist unter Hundetrainern weltweit als Expertin für den Einsatz von Trainingsspielen bekannt, um die Leistung sowohl von hündischen als auch von menschlichen Schülern zu verbessern. Die über 70 Spiele in diesem neuen Buch sind Garanten für neue Kreativität und spannendere Trainingsstunden! „Dieses Buch wird Trainern, Schülern, Hundehaltern und vor allem den Hunden einen endlosen Vorrat an neuen Möglichkeiten geben, um gemeinsam Spaß zu haben. Terry Ryan zeigt Ihnen kurz und amüsant Spiele für Anfänger, Teamspiele mit Requisiten (wobei die Herstellung der Requisiten Teil des Spaßes ist) und herausfordernde Spiele für fortgeschrittene Hunde (Apportieren eines Sandwiches, ohne es zu fressen?). Probieren Sie sie alle aus!“ (Karen Pryor)